Raub, Schlägereien, schwere Körperverletzung - die Liste der Straftaten von Ibrahim Al-Khalil, genannt "Hadida", ist lang. Joe Bausch will wissen, wie er auf die schiefe Bahn geriet.
Quelle: ZDF/Andre Kowalski
Verbrechen und die Täter, die sie begehen, haben Menschen schon immer gefesselt, sei es fiktional wie beim "Tatort", in Serien wie "Breaking Bad" oder in der Realität. Immer wieder gab und gibt es Kriminalfälle, die für außergewöhnlich großes Interesse sorgen. Oft, weil die Taten grausam sind. Aber manches Mal auch, weil sich die Täter besonders geschickt angestellt haben. Oder aber, weil die Verbrecher und ihre Taten faszinierend und oft skrupellos zugleich sind. Diesen Menschen und Fällen geht Presenter Joe Bausch in dieser Doku-Reihe nach: Die Rede ist von verurteilten Ganoven, sogenannten "Smart Cons" – "Cons" steht für "Convicts", auf Deutsch "Verurteilte".
Die "Überführt-Dokumentationen zeigen das Faszinierende an diesen Fällen – mit journalistischer Distanz und objektiver Darstellung der Fälle. Im Fokus stehen Verbrecher, deren Taten sich durch außergewöhnliche Chuzpe oder durch einen Anschein von Mystery auszeichnen.