Die Deutsche Bahn – über kaum etwas schimpfen die Deutschen lieber. Tickets zu teuer, Züge unpünktlich und überfüllt, Mitarbeiter unfreundlich, Service schlecht. Ist das tatsächlich so? ZDFzeit macht den großen Test!
Die Deutsche Bahn steht oft in der Kritik: Der Konzern sei eher orientiert an Börsengangsfantasien als an seinen Kunden, eher fixiert auf internationales Wachstum als auf den Erhalt des deutschen Streckennetzes. So klagen viele, nicht nur regelmäßige Bahnfahrer. Doch was ist wirklich dran an diesem Urteil? Wie steht es um die Qualität unserer Bahn? Und was hat sich getan in den letzten Jahren? ZDFzeit macht den Test und untersucht die Bahn in den Kategorien: Pünktlichkeit, Sauberkeit, Essen, Service und Preise.
-
Die Bahn im Test
Beispiel Pünktlichkeit: Laut Deutscher Bahn waren 2015 durchschnittlich 93,7 Prozent der Züge pünktlich. Dabei schneidet der Fernverkehr mit 74,4 Prozent deutlich schlechter ab als der Nahverkehr mit 94,2 Prozent. Doch was bedeutet "pünktlich" für die Bahn überhaupt? ZDFzeit erstellt eine eigene Verspätungs-Statistik – 20 Tester in ganz Deutschland führen einen Monat lang Protokoll. Und beim ZDFzeit-Verspätungsmelder konnten Bahnreisende aus ganz Deutschland während der Sommermonate ihre Bahn-Erfahrungen teilen - mit spannenden Ergebnissen.
Zusammen mit Sternekoch Nelson Müller probieren wir außerdem das Angebot im Bordrestaurant. Besteht das Bahn-Essen den Geschmackstest? Und wie frisch sind die Zutaten? Wir blicken hinter die Kulissen und testen das Essen bei der Deutschen Bahn.
Bahnkunden im Preislabyrinth
Bahnfahren gilt als teuer. Und die Konkurrenz schläft nicht. Fernbusse und Privatbahnen locken mit günstigen Preisen. Ist die Bahn teurer als die Konkurrenz? Hinzu kommt: Normalpreis, Flexi-Preis, Sparpreis – das Ticket-System der Deutschen Bahn gilt als unübersichtlich und kompliziert. Zusammen mit einer Expertin macht ZDFzeit den Selbstversuch und findet heraus: Wer nicht aufpasst, kann im Dickicht der Tarife und sogenannter Sparpreise unnötig viel Geld ausgeben.
Verschmutze Toiletten und vermüllte Abteile – das hat wohl jeder schon einmal erlebt. Doch wie groß ist das Problem wirklich? Und sind die Verschmutzungen sogar gesundheitsschädlich? In aufwändigen Labortests prüft ZDFzeit die Sauberkeit der Regionalzüge.
Regelmäßige Warnstreiks lähmen den kompletten Zugverkehr in Deutschland. Die Gewerkschaften liefern sich einen Kampf um bessere Arbeitsbedingungen. Die Kunden sind die Leidtragenden. Das selbsterklärte Ziel der Deutschen Bahn: Bis 2020 will sie Top-Arbeitgeber sein. Kommt das auch beim Personal an? Und sind die Mitarbeiter ausreichend motiviert und ausgebildet, um auch mit kritischen Situationen umzugehen? Wie gut ist die Deutsche Bahn? Die Dokumentation geht der Frage auf den Grund – mit überraschenden Ergebnissen.
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.