Sie sind hier:

Die Tricks des Einzelhandels

von Steffi Lischke

Ob online oder im Geschäft vor Ort: Fast alle Händler setzen auf ausgeklügelte Tricks, um die Kunden zum Kaufen zu bewegen. Wer die Methoden kennt, spart Geld.

Videolänge:
43 min
Datum:
14.07.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 25.05.2023

Im Namen der Verbraucher nimmt Moderatorin Eva Brenner ("kaputt und ... zugenäht!") die erfolgreichsten Verkaufsstrategien unter die Lupe, zeigt in unterhaltsamen Experimenten, warum sie funktionieren - und lotet aus, wie sich Kunden dagegen wehren können.

‎‎‎'Paradox of Choice'

Schon ein durchschnittlicher Supermarkt hat mehr als 10 000 Artikel im Sortiment. Eine ‎erdrückende Fülle, die eher abschreckt, wie Preispsychologe Florian Bauer erklärt: ‎‎"Der Kauf von etwas Neuem ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Und je ‎mehr Optionen ich habe, desto größer ist das Risiko. Das führt zu einem Effekt, den wir ‎‎'Paradox of Choice' nennen - je mehr Auswahl jemand hat, desto weniger kauft er."

Damit die Kunden trotzdem kaufen – und am besten auch noch mehr als ursprünglich geplant – ‎setzt der Einzelhandel auf eine ganze Reihe unterschiedlicher Verkaufsstrategien. ‎Rabatte und kostenlose Dreingaben tricksen unser Gehirn aus - denn wir konzentrieren ‎uns auf das, was wir gewinnen. Dass wir immer noch Geld ausgeben, verlieren wir ‎dagegen aus dem Blick.

Künstliche Verknappung oder zeitliche Begrenzungen hebeln ‎die Vernunft aus – denn unter Druck denken wir weniger über unsere Entscheidungen ‎nach. Supermärkte sind oft auf 19 Grad Celsius temperiert. Ist es wärmer, sind die Einkaufenden ‎zu träge. Wenn es kälter ist, wollen sie zu schnell nach Hause. Auch die Einkaufswagen ‎sind Teil der Gesamtstrategie: Sie sind in den vergangenen Jahrzehnten größer ‎geworden – damit wir mehr hineinlegen wollen.

Menschen kaufen Geschichten und keine Produkte
Prof. Dr. Florian Bauer

Verkaufs-Tricks, die auch viel über die menschliche Psyche verraten. Sie sich bewusst zu machen, kann helfen, ‎bares Geld zu sparen.

Stab

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.