Minenabbau in Peru
- Minenabbau in Peru (1/9)
Die Bauern von San José sind wütend. 20 Rinder sind gestorben weil aus einer nahegelegenen Abraumhalde der Mega-Mine Yanacocha giftiges Abwasser in ihren Bach gesickert ist. Aus dem Leck sickere immer noch kontaminiertes Wasser, erzählen sie.
- Minenabbau in Peru (2/9)
Riesen-LKW mit einer Ladekapazität von 250 Tonnen. In der Goldgrube von Yanacocha sehen sie aus wie kleine Machbox-Autos.
- Minenabbau in Peru (3/9)
Ein Versorgungsposten der illegalen Goldschürfer im peruanischen Regenwald. Polizisten sucht man vergebens. In den Goldcamps herrsche das Recht des Stärkeren, Anarchie und Chaos, berichten Schürfer.
- Minenabbau in Peru (4/9)
Arbeit bei brütender Hitze. In den Plastikplanen befindet sich der goldhaltige Schlamm. Hoch giftiges Quecksilber wird eingesetzt, um es zu heraus zu filtern.
- Minenabbau in Peru (5/9)
Miserable Arbeitsbedingungen, guter Verdienst. Diese illegalen Schürfer verdienen ein Vielfaches des Mindestlohnes.
- Minenabbau in Peru (6/9)
Delia ist Mitbesitzerin der illegalen Mine und wacht als einzige über die Quecksilber-Ausgabe.
- Minenabbau in Peru (7/9)
Delias Kinder gehen zur Schule. Ohne das Gold könnte sie sich das gar nicht leisten.
- Minenabbau in Peru (8/9)
Die Sonderermittlerin für Geldwäsche, Julia Principe Trujillo, ist sicher. Auch heute wird noch illegales Gold aus dem peruanischen Regenwald in die Schweiz exportiert.
- Minenabbau in Peru (9/9)
ZDFzoom-Autor Halim Hosny mit der Kleinbäuerin Maxima. Sie ämpft seit 4 Jahren gegen die Enteignung durch die Mega-Mine Yanacocha.