Sie sind hier:

Das Corona-Chaos

Kann Deutschland Pandemie? - Film von Christina Dierschke, Stefan Ebling, Rebecca Klose, Greta Zimmermann

Dauerschleife Corona: Die Virus-Variante Omikron hat Deutschland seit Anfang 2022 im Griff. Zwei Jahre Pandemie offenbaren klare strukturelle Schwächen, aber auch Fehler in der Politik.

Videolänge:
44 min
Datum:
23.02.2022
:
UT - DGS
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 23.02.2024

Die "ZDFzoom"-Doku fragt: Kann Deutschland Pandemie, und wo stößt das System an seine Grenzen? Welche Auswirkungen hatte das Super-Wahljahr auf Entscheidungen? Die Autoren treffen Familien, Lehrer, Wissenschaftler, Ärzte und konfrontieren politisch Verantwortliche.

Seit Jahresbeginn infizieren sich Hunderttausende mit Omikron. Die Zahl der COVID-Patienten in Krankenhäusern steigt erneut. Ärzte und Pflegepersonal sind schon gezeichnet von ihrem zweijährigen Kampf um Menschenleben. Dazu kommt mit der hochansteckenden Virusvariante ein neues Problem: viele Personalausfälle. "Wir haben keine Zeit zum Durchatmen", erzählt Dr. Caterina Reuchsel, Leiterin der Intensivmedizin des Wald-Klinikums in Gera. Was haben wir in zwei Jahren Corona dazu gelernt?

Nicht nur für die Bürger sind die widersprüchlichen Aussagen von Wissenschaftlern und Politikern und das Regelwirrwarr in verschiedenen Bundesländern unverständlich. Weltärztebund-Chef Montgomery kritisiert: "Warum die Bekämpfung des Virus in Schleswig-Holstein anders sein soll als im angrenzenden Mecklenburg-Vorpommern, ist mir völlig schleierhaft." Kommt das föderale System in der Pandemie an seine Grenzen? Der Politologe und Wahlforscher Prof. Karl-Rudolf Korte sieht dringenden Handlungsbedarf auf Bundesebene: "Der Bundestag braucht auf jeden Fall einen Krisenmechanismus, der für zukünftige Krisen greift. Und den gibt es nicht."

Durch das Superwahljahr 2021 geriet die Bekämpfung des Coronavirus zwischenzeitlich in den Hintergrund. Dabei warnten Wissenschaftler schon im vergangenen Sommer vor einer vierten Welle im Herbst. Viele Politiker setzten auf: Abwarten und Lockern. Hat man die Wissenschaft nicht ernst genommen?

In Deutschland zeigen sich in der Coronapandemie viele Probleme wie unter einem Brennglas. Mangelnde Kommunikation zieht sich wie ein roter Faden durch die Pandemie. Virologin Melanie Brinkmann hat eine klare Forderung: "Wir müssen aus dieser Pandemie lernen, kontinuierlich daran arbeiten, dass wir bessere Werkzeuge haben. Beispiel Digitalisierung: Nicht nur im Gesundheitssystem, auch in Schulen müssen wir uns besser aufstellen und in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft ebenso."

Stab

  • Kamera - Leonard Bendix, Robinson Krause, Mirko Schernickau

Sehen Sie hier die Kurzfassung der Doku:

ZDFzoom - Zwei Jahre Corona – Wo unser System versagt 

In Deutschland zeigen sich in der Corona-Pandemie viele Probleme wie unter einem Brennglas. Mangelnde Kommunikation zieht sich wie ein roter Faden durch die Pandemie.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.