Sie sind hier:

Marry Me - Aber bitte auf Indisch

"Marry Me - Aber bitte auf Indisch": Vor Café Devi: Karim (Fahri Yardim) und Kissy (Maryam Zaree) kommen zurück vom Einkauf.

Eine indische Hochzeit mitten in Kreuzberg? Nicht mit Kissy! Die Deutsch-Inderin ist überzeugter Single und lebt mit ihrer kleinen Tochter Meena in Berlin.

Altersbeschränkung:
FSK 0
Datum:
07.06.2022
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Junges Kino im ZDF

Das kleine Fernsehspiel

Das kleine Fernsehspiel

Das kleine Fernsehspiel ist die Redaktion für neue Talente im ZDF. Zusammen mit uns realisieren Film- und Fernsehmacher*innen von morgen ihre ersten Projekte.

"Als Paul über das Meer kam - Tagebuch einer Begegnung": Paul sitzt auf einer Bank am Busbahnhof. Er hat einige Gepäckstücke um sich versammelt und schaut erwartungsvoll nach links.

Das kleine Fernsehspiel - Als Paul über das Meer kam 

  • Untertitel

Paul ist ein Migrant aus Kamerun. Im Flüchtlingscamp im Norden Marokkos lernt er Filmemacher Jakob Preuss kennen, der ihn über Spanien und Frankreich bis nach Berlin begleitet.

2017
Videolänge
"To Show or not to Show": Benito Bause sitzt an einem Pult und gestikuliert beim Sprechen. Auf dem Bildschirm im Pult ist Sarah Blaßkiewitz zu sehen, die auch an dem Pult sitzt. Bei ihr im Bildschirm ist wiederum Angelika Levi zu sehen.

Das kleine Fernsehspiel - To Show or not to Show 

  • Untertitel

Filmschaffende erzählen von ihren Erfahrungen, über Erfolg, Scheitern und soziale Teilhabe. Dabei sprechen sie über die eigenen Filme und die der anderen.

2023
Videolänge
"RUKLA - Momentan keine Feindsicht": Vilma Akvilė Karoblienė steht hinter ihrem Sohn und blickt ihm über die Schulter, während er den Umgang mit einer Pistole trainiert.

Das kleine Fernsehspiel - RUKLA - Momentan keine Feindsicht 

  • Untertitel

Der kleine litauische Ort Rukla, gleich weit entfernt von der russischen und der belorussischen Grenze, ist Sitz eines NATO-Stützpunkts unter deutschem Kommando.

2023
Videolänge
"Gutland": Jens (Frederick Lau) taucht nach einem Überfall in einem kleinen Dorf in Luxemburg als Erntehelfer unter.

Das kleine Fernsehspiel - Gutland 

  • Untertitel
  • FSK 16

Jens flüchtet nach einem bewaffneten Überfall mit der Beute in das nahe gelegene Gutland in Luxemburg und taucht dort in dem kleinen Dorf Schandelsmillen als Erntehelfer unter.

2018
Videolänge

Inhalt

Dort verwaltet sie das leicht heruntergekommene Mietshaus ihrer indischen Großmutter Sujata, in dem sie auch ein gemütliches Café betreibt. Alles läuft bestens – bis völlig unerwartet Sujata vor der Tür steht und Kissys Lotterleben ein Ende setzen will.

Wenn Kissy sich nicht besser um die Familie kümmere und endlich den Vater ihrer Tochter heirate, wolle Sujata das Haus samt Café verkaufen. Heiraten? Traditionell indisch, wie Sujata es fordert? Noch dazu Robert, der zwar der Vater ihrer Tochter ist, mit dem Kissy aber noch nie wirklich zusammen war? Davon weiß die Oma nichts, und so soll es auch bleiben.

Also hat Kissy keine Wahl: Sie überredet Robert, zum Schein zu heiraten, und bindet auch gleich die gesamte Nachbarschaft in die Hochzeitsvorbereitungen ein. Doch als wäre das nicht schon genug, heuert Sujata für Kissys Café auch noch den charmanten Karim als Koch an. Und der macht Kissys Chaos so richtig perfekt. Nun muss Kissy nicht nur gegen die übergriffige Oma und den Verlust ihres Zuhause kämpfen, sondern auch gegen ihre eigenen Gefühle. Dabei tritt sie in jedes Fettnäpfchen und droht alle um sich herum zu enttäuschen.

Die lockere und farbenprächtige Sommerkomödie "Marry Me – Aber bitte auf Indisch" ist das Spielfilm-Debüt der Berliner Regisseurin Neelesha Barthel. Als Tochter einer indischen Mutter und eines deutschen Vaters – und als Enkelin einer indischen Oma – in Berlin aufgewachsen, erzählt sie hier auch ein Stück ihrer eigenen Familiengeschichte.

Darsteller

Dort verwaltet sie das leicht heruntergekommene Mietshaus ihrer indischen Großmutter Sujata, in dem sie auch ein gemütliches Café betreibt. Alles läuft bestens – bis völlig unerwartet Sujata vor der Tür steht und Kissys Lotterleben ein Ende setzen will.

Stab

Wenn Kissy sich nicht besser um die Familie kümmere und endlich den Vater ihrer Tochter heirate, wolle Sujata das Haus samt Café verkaufen. Heiraten? Traditionell indisch, wie Sujata es fordert? Noch dazu Robert, der zwar der Vater ihrer Tochter ist, mit dem Kissy aber noch nie wirklich zusammen war? Davon weiß die Oma nichts, und so soll es auch bleiben.

Also hat Kissy keine Wahl: Sie überredet Robert, zum Schein zu heiraten, und bindet auch gleich die gesamte Nachbarschaft in die Hochzeitsvorbereitungen ein. Doch als wäre das nicht schon genug, heuert Sujata für Kissys Café auch noch den charmanten Karim als Koch an. Und der macht Kissys Chaos so richtig perfekt. Nun muss Kissy nicht nur gegen die übergriffige Oma und den Verlust ihres Zuhause kämpfen, sondern auch gegen ihre eigenen Gefühle. Dabei tritt sie in jedes Fettnäpfchen und droht alle um sich herum zu enttäuschen.

Die lockere und farbenprächtige Sommerkomödie "Marry Me – Aber bitte auf Indisch" ist das Spielfilm-Debüt der Berliner Regisseurin Neelesha Barthel. Als Tochter einer indischen Mutter und eines deutschen Vaters – und als Enkelin einer indischen Oma – in Berlin aufgewachsen, erzählt sie hier auch ein Stück ihrer eigenen Familiengeschichte.

  • Kissy - Maryam Zaree
  • Sujata - Bharati Jaffrey
  • Robert - Steffen Groth
  • Karim - Fahri Yardim
  • Sonal - Mira Kandathil
  • Laura - Rebecca Rudolph
  • Manfred - Wolfgang Stumph
  • Uschi - Renate Krößner
  • Joshi Kumar - Stephan Grossmann
  • Fatma - Idil Baydar
  • Taxifahrer - Serdar Somuncu
  • und andere -
  • Regie - Neelesha Barthel
  • Autor - Neelesha Barthel, Daniela Baumgärtl, Nina Pourlak, Sintje Rosema
  • Kamera - Florian Foest, Lars Barthel, Philipp Tölke
  • Schnitt - Thomas Krause
  • Musik - Vincent Graf von Schlippenbach, Matyas Wolter

Comedy-Serien

I don't work here

I don't work here

Ob Generationenkonflikte, unbewusster Alltagsrassismus oder die fehlende Privatsphäre, wenn man bei den Schwiegereltern im Haus einzieht – all das wird in dieser Comedy-Serie humorvoll thematisiert.

Like a loser

Like a Loser

Plötzlich Vater eines 15-jährigen Sohnes? Das ist nur die Spitze eines Eisbergs an Ereignissen, die Julians (Ben Münchow) Leben gerade auf den Kopf stellen.

Wendehammer

Wendehammer

Franziska, Meike, Samira und Nadine sind nicht nur beste Freundinnen und Nachbarinnen im Wendehammer, die vier verbindet auch ein Geheimnis, das Neuankömmling Julia brennend interessiert.

Deadlines

Deadlines

Gibt es „Deadlines“ für Kinder, Karriere und Kapitalismus? Die vier Freundinnen in der Comedy-Serie fühlen sich nach jahrelanger Unbeschwertheit nun mit gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert.

Doppelhaushälfte

Doppelhaushälfte

Eine Doppelhaushälfte im Grünen, dorthin zieht es in der Comedy-Serie eine Familie aus der Mitte Berlins. Ihre neuen Nachbarn unter demselben Dach sind skeptisch, ob die Neuen ins Dorf passen.

Fett und Fett

FETT UND FETT

Jaksch ist Anfang dreißig und hat zum ersten Mal in seinem Leben einen richtigen Job. Die Comedy-Serie porträtiert das Lebensgefühl junger Städter zwischen Getriebensein und Treibenlassen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.