Sie sind hier:

Unter uns Frauen - Geburt in Megendi

Dokumentarfilm

Die junge Huluager erwartet ihr viertes Kind. Allen Ratschlägen zum Trotz möchte sie zu Hause gebären. Doch bei der Geburt kommt es zu Komplikationen, und ihre Hebamme kann ihr nicht helfen.

Videolänge:
91 min
Datum:
01.11.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 28.10.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Dokumentarfilme vom kleinen Fernsehspiel

"Die Frist": Chinesin Guang hält ein Mikrofon in der Hand und singt.

Das kleine Fernsehspiel - Die Frist 

  • Untertitel

Guang, Jürgen und Vitali sind zu Gefängnisstrafen verurteilt. Sie stehen kurz vor ihrem Haftantritt. Was sie in den letzten Tagen tun, tun sie für lange Zeit zum letzten Mal.

2018
Videolänge
Noch 2 Tage
"Einzeltäter - München": Arbnor Segashi verlor seine Schwester beim OEZ Attentat.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - München (Teil 1) 

  • Untertitel

Erster Teil der Trilogie "Einzeltäter", die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge
Karsten Lissau wird draußen interviewt.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - Halle (Teil 2) 

Zweiter Teil der Trilogie “Einzeltäter”, die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge
"Einzeltäter - Hanau": Karim und Dijana Kurtovic, Bruder und Mutter des ermordeten Hamza, sitzen auf einem Sofa.

Das kleine Fernsehspiel - Einzeltäter - Hanau (Teil 3) 

Dritter Teil der Trilogie "Einzeltäter", die sich Menschen widmet, die bei den rechtsextremen Anschlägen von München 2016, Halle 2019 und Hanau 2020 Angehörige verloren haben.

2023
Videolänge
"Corinnes Geheimnis": Corinne sitzt an einem am Fluss.

Das kleine Fernsehspiel - Corinnes Geheimnis 

Corinne ist HIV-positiv. Zehn Jahre lang begleitet Filmemacherin Maike Conway sie bei dem Versuch, trotz des Virus im Blut ein normales Leben zu führen und erwachsen zu werden.

2015
Videolänge
"Die Sonne ist überall gelb": Rawa, Rahaf und Afraa sitzen nebeneinander im Campingbus und lächeln sich gegenseitig an. Rahaf trägt eine Kapitänsmütze.

Das kleine Fernsehspiel - Die Sonne ist überall gelb 

  • Untertitel

Es ist mehr als zehn Jahre her, dass ihr Zuhause in Syrien zerstört wurde. Seit dem Kriegsbeginn 2011 hat sich das Leben von Afraa, Rawa, Rahaf und Sara schlagartig verändert.

2022
Videolänge

Inhalt

Zwischen Tradition und Moderne ringt Huluager mit der Rolle, die ihr im ländlichen Äthiopien als Frau und Mutter zugeschrieben wird. Nach und nach erkämpft sie sich ihre Selbstbestimmung und enthüllt ihr Geheimnis, das sie bis dahin wie einen Schatz gehütet hat.

"Unter uns Frauen – Geburt in Megendi" begleitet die 25-jährige Huluager, die schon bald ihr viertes Kind erwartet. Hochschwanger findet Hulu sich im Dorf Megendi irgendwo zwischen moderner und traditioneller Hebammenversorgung wieder. Einerseits geht sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung in das lokale Gesundheitszentrum und folgt den Ratschlägen der schulmedizinisch ausgebildeten Hebammen. Andererseits fühlt sie sich von den jungen Frauen im Kittel nicht gehört und gesehen.

Deswegen wendet sie sich an die traditionelle Hebamme Endal (70), die ihr Unterstützung und Trost entgegenbringt. Während Endal sich Huluager emotional voll widmet, kann sie im Notfall mit ihren beschränkten Ressourcen nur begrenzt helfen. Komplikationen die während Huluagers Hausgeburt auftreten, bringen die Konflikte an die Oberfläche, die zwischen den Frauen in der Klinik und den Frauen auf den Feldern spürbar sind.

Inmitten all dieser unterschiedlichen weiblichen Perspektiven ringt Huluager mit der Rolle, die ihr als Frau, Mutter und Ehefrau zugeschrieben wird. Um sich Klarheit über ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zu verschaffen, nimmt sie die Erzählung des Films selbst in die Hand. Sie beginnt, ihre Vergangenheit und ihre ungewisse Zukunft zu erforschen. Sowohl wegen als auch trotz der Frauen an ihrer Seite hält Huluager daran fest, ihren eigenen Weg zu suchen und ihn selbst zu bestimmen. Nach und nach enthüllt sie ihr Geheimnis, das sie bis dahin wie einen Schatz gehütet hat.

In ihrem geduldig beobachtenden Dokumentarfilm geben Sarah Noa Bozenhardt und ihr Co-Regisseur Daniel Abate Tilahun einen Einblick in das Leben von Frauen in einer Provinz Äthiopiens. Sie werfen kulturübergreifende Fragen nach der "richtigen" Geburt zwischen Hausgeburt und Klinik auf und erzählen von weiblicher Selbstermächtigung gegen die Widerstände in Tradition und Gesellschaft.


Mit:
Huluager Endeshaw
Endal Gedif
Welela Assaye
Sirkalem Teshome
Tizalu Endeshaw
Habtamu Abebe
Angaw Mola
Genet Abebe
Melaku Abebe
Abebe Zegale
und andere

Stab

  • Regie - Sarah Noa Bozenhardt, Daniel Abate Tilahun
  • Autor - Sarah Noa Bozenhardt
  • Kamera - Bernarda Cornejo Pinto
  • Schnitt - Andrea Muñoz
  • Musik - Anna-Marlene Bicking
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.