Sie sind hier:

Günther Maria Halmer

Ein Charakterkopf mit vielen Facetten

Günther Maria Halmer ist einer der profiliertesten deutschen Schauspieler. Mit der Rolle des Tscharlie in Helmut Dietls "Münchner Geschichten" wurde er in den Siebziger Jahren bekannt.

Von 1988 bis 2001 spielte er sich in der Titelrolle der erfolgreichen ZDF-Justizreihe "Anwalt Abel" in die Herzen der Zuschauer. Er liebt Charakterrollen mit vielen Facetten und hat in weit über 100 Filmen und Serien mitgewirkt.

"Familienfest": Hannes (Günther Maria Halmer) steht skeptisch vor dem Schrank, in dem er seine kostbare Sonaten-Sammlung aufbewahrt.
Günther Maria Halmer als Hannes in "Familienfest"
Quelle: ZDF und Julia von Vietinghoff

Günther Maria Halmer wurde als Sohn eines Anwalts 1943 in Rosenheim geboren und besuchte die Otto-Falckenberg-Schule für Schauspielkunst in München von 1967 bis 1969. Populär wurde er nicht zuletzt durch die TV-Serie "Münchner Geschichten" und durch die ZDF-Krimireihe "Anwalt Abel". Halmer hat in zahlreichen Mehrteilern (unter anderem "Roncalli") mitgewirkt.

Komödien nicht abgeneigt

Auch in Kinofilmen deutscher und ausländischer Herkunft war er zu sehen, zum Beispiel in "Die Angst ist ein zweiter Schatten" und "Der Fall Lucona". 1988 übernahm er in der italienisch-deutschen Coproduktion "Der Zug" eine Rolle neben Ben Kingsley. Das ZDF-Publikum kennt Günther Maria Halmer seit 1988 als "Anwalt Abel" und an der Seite von Senta Berger aus der Serie "Die schnelle Gerdi und die Hauptstadt" (2004). Im ZDF war er zuletzt in Thomas Kronthalers Umweltthriller "Gletscherblut" (2009) zu sehen.

Ich würde gerne Komödien spielen, die die Zuschauer so zum Lachen bringen, dass ihnen der Bauch weh tut.
Günther Maria Halmer

Obwohl man ihn in Komödien eher selten sieht, ist er diesem Genre sehr zugeneigt - vorausgesetzt, es handelt sich um ein gutes Drehbuch: "Ich würde gerne Komödien spielen, die die Zuschauer so zum Lachen bringen, dass ihnen der Bauch weh tut."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.