Man kennt sein Gesicht aus Theater, Film und Fernsehen. Trotz seines nicht abzusprechenden Talents hält sich der Entertainer selbst für einen besseren Sänger als Schauspieler. Bereits als 16-Jähriger wurde er Mitglied einer Band.
Mittlerweile hat die Gustav Peter Wöhler Band über einhundert Konzerte gegeben und nebenbei weit über 10.000 CDs verkauft.
Nachdem Gustav Peter Wöhler,1956 in Hamburg geboren, seine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum absolviert hatte, wurde er hauptsächlich für komödiantische Rollen besetzt. Er spielte an den Häusern in Bochum und Hamburg, bei den Salzburger Festspielen und an den Münchner Kammerspielen. Am Staatstheater Kassel und am Schauspielhaus in Hamburg führte Wöhler außerdem auch Regie.
Markante Rollen in Krimis
Sein Filmdebut gab er 1991 in Tevfik Basers Migrationsdrama "Lebewohl Fremde". Seitdem behauptet er mit markanten Rollen einen festen Platz auf den Besetzungslisten für Fernsehproduktionen. Dabei zeigte er auch sein Talent für ernsthafte Rollen in Krimis wie "Bella Block", "Großstadtrevier" oder "Alles außer Mord", in der er von 1994 bis 1996 den Ermittler Horst Weinstein verkörperte.
Seit Ende der neunziger Jahre steht Wöhler immer öfter auch für Kinofilme vor der Kamera. Zu den Regisseuren, mit denen er dabei zusammengearbeitet hat, gehören Hans Christoph Blumenberg, Werner Herzog und Doris Dörrie. 2009 war er neben "Schade um das schöne Geld" in dem TV-Film "Es liegt mir auf der Zunge" zu sehen. 2011 wirkte er im Kinofilm "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" mit.
Musikalische Reisen
Neben der Schauspielerei ist seine zweite Leidenschaft die Musik. Mit seiner 1995 zunächst als Rock 'n' Roll-Band gegründeten "Gustav Peter Wöhler Band" unternimmt er als Sänger musikalische Reisen durch verschiedenste Stilrichtungen.