Sie sind hier:

Ina Weisse

Eine vielseitige Künstlerin

Seit Mitte der Neunziger Jahre ist Ina Weisse im deutschen Fernsehen und Kino präsent. Dennoch steht sie selten im Mittelpunkt der Medienaufmerksamkeit. Wichtigtuerei und Starallüren sind ihr fremd. Was für sie zählt, sind gute Schauspielerei und die Qualität ihrer Arbeit. Die hat sie inzwischen auch im im Fernsehfilm der Woche oft bewiesen.

In dem Psychothriller "Der Verdacht" spielt Ina Weisse Kirsten Buresch
In dem Psychothriller "Der Verdacht" spielt Ina Weisse Kirsten Buresch.
Quelle: ZDF und Sandra Hoever

Die Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Ina Weisse ist in Berlin geboren. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Otto-Falkenberg-Schule in München. Danach stand sie unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Nationaltheater Mannheim und am Hans-Otto-Theater Potsdam auf der Bühne. Sie wirkte in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit, spielte unter anderem in "Nichts als Gespenster", "Schneeland", "Sams in Gefahr", "Katzenzungen" und dem ZDF-Fernsehspiel "Duell in der Nacht", wofür sie 2008 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde.

Philosophiestudium und Regie

Nach einem Philosophiestudium in Heidelberg studierte Ina Weisse zwischen 2000 und 2002 Regie an der Universität Hamburg. Mit Ihrem Kurzfilm "Alles anders" gewann sie 2002 den First Steps Award. Ihr Spielfilmdebüt "Der Architekt", mit Josef Bierbichler in der Hauptrolle, hatte bei den Internationalen Hofer Filmtagen Premiere und lief 2009 auf der Berlinale. Der Film gewann zahlreiche Preise, unter anderem den Max Ophüls Preis für das Beste Drehbuch und den Deutschen Filmpreis für die Beste Nebenrolle.

Im selben Jahr drehte Ina Weisse als Schauspielerin für die ZDF-Produktion "Amigo - Bei Ankunft Tod" (2011) mit Jürgen Prochnow und Tobias Moretti. Mit Heino Ferch und Ronald Zehrfeld spielte sie in Elmar Fischers "Im Dschungel" (2010).

In der ZDF-Produktion "Tod in Istanbul" (2011) unter der Regie von Matti Geschonneck, mit dem sie auch "Der Verdacht" (2011) drehte, übernahm sie neben Heino Ferch und Jürgen Vogel die weibliche Hauptrolle. Weitere ZDF-Projekte mit Ina Weisse sind "Das Kindermädchen" (2012) und "Mord in Ludwigslust" (2012).

Auszeichnungen - eine Auswahl:

- 2001 Förderpreis der FFA, Berlinale für die Regie in "Sonntags"
- 2002 First Steps Award, 1. Preis beim internationalen Berliner Kurzfilmfestival, 3. Studio Hamburg Nachwuchspreis usw. für die Regie in "Alles anders"
- 2009 Max Ophüls (Bestes Drehbuch) für "Der Architekt" 1. Preis beim deutsch-türkischen Festival für "Der Architekt"


Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.