Vom Koch bis zum Rettungsassistenten
Jan-Gregor Kremp wurde 1962 in Monheim am Rhein geboren. Zunächst studierte er an der Musikschule Köln Klavier und Trompete und wechselte dann an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst des Salzburger Mozarteums, wo er mit Diplom abschloss. Erste Station machte er von 1989 bis 1993 beim Staatstheater in Hannover, wo er Rollen wie Clavigo, Macbeth und Othello verkörperte. Rasch folgten daraufhin Engagements an angesehenen Bühnen wie dem Residenztheater München ("Die Dreigroschenoper", "Baal") und dem Wiener Burgtheater ("Die Räuber").
Seit Filmen wie Detlev Bucks "Wir können auch anders" (1993), Lars Beckers "Bunte Hunde" (1995) und "Rette Deine Haut" (2001) gehört der gebürtige Rheinländer zu den meistbeschäftigsten und beliebtesten Schauspielern. In Hendrik Hölzemanns "Kammerflimmern" (2004) spielt er einen Rettungsassistenten und in Niki Steins Krimi "Die Quittung" (2004) einen Spitzenkoch. Zuletzt trat er in zahlreichen ZDF-Krimiserien in Erscheinung, wie "Nachtschicht", "Der Kriminalist" und "Rosa Roth".
Für seine darstellerischen Leistungen auf der Bühne wurde ihm der Kurt-Meisel-Preis verliehen. Unter der Regie von Lars Becker, Detlev Buck, Niki Stein und Matti Geschonneck spielte Jan-Gregor Kremp in erfolgreichen Kino- und Fernsehfilmen. 2000 wurde ihm der Darstellerpreis des SWR für seine Rolle in "Halt mich fest!" von Horst Sczerba verliehen. Als Bester Schauspieler wurde Jan-Gregor Kremp 2003 beim Hessischen Film- und Kinopreis als Bester männlicher Darsteller geehrt. 2005 erhielt er den Hessischen Fernsehpreis für das Ensemble des Films "Die Konferenz". 2006 wurde er als Bester Nebendarsteller für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Ab September 2012 verkörpert er den neuen "Alten" und unterstützt als Hauptkommissar Richard Voss das Team der Mordkommission II in München.