Sie sind hier:

Joachim Król

Ausdrucksstarker Minimalist

Einem breiten Publikum wurde er durch die Kinofilme "Wir können auch anders" (1992) von Detlev Buck sowie "Der bewegte Mann" (1994) von Sönke Wortmann bekannt. Für beide Filme erhielt Joachim Król den Deutschen Filmpreis. Kennzeichnend für seine Charaktere sind die zurückhaltenden Gesten ohne unnötige Mimik und sein minimalistisches Spiel, mit dem er sein Publikum überzeugt.

"Neben der Spur – Amnesie“: Philip Kampmann (Joachim Król)
Joachim Król als Philip Kampmann in "Neben der Spur - Amnesie" (2015)
Quelle: ZDF und Marion von der Mehden

Joachim Król wurde in Herne geboren. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Zunächst konzentrierte er sich auf die Theaterarbeit in Bochum, Moers, Hannover, Basel, München und Köln.

Internationaler Festivalerfolg

Einem breiten Publikum wurde er durch die Kinofilme "Wir können auch anders" (1992) von Detlev Buck sowie "Der bewegte Mann" (1994) von Sönke Wortmann bekannt. Für beide Filme erhielt Joachim Król den Deutschen Filmpreis. Für Tom Tykwers Debütfilm "Die tödliche Maria" wurde er 1994 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Zu den weiteren Höhepunkten seiner Karriere zählen seine Rollen in Helmut Dietls "Rossini" und in Doris Dörries "Bin ich schön?" sowie in Peter Lichtefelds filmpreisgekröntem Film "Zugvögel - Einmal nach Inari".

Nach dem internationalen Festivalerfolg von "Die Stunde des Lichts" war Joachim Król 1999 in "Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy Sunday" zu sehen. 1999 entstand unter der Regie von Tom Tykwer "Der Krieger und die Kaiserin", in dem er eine der drei Hauptrollen neben Franka Potente und Benno Fürmann spielte. Als Commissario Brunetti stand er zwischen 2002 und 2004 in vier Bestsellerverfilmungen der Autorin Donna Leon vor der Kamera. In der ZDF-Krimireihe "Lutter" ermittelte Joachim Król von 2007 bis 2010 in der Titelrolle als Essener Hauptkommissar Alex Lutter.

Joachim Król spielte in dem auf der Berlinale 2009 gezeigten Film "Ein Leben für ein Leben "Adam Resurrected" die Rolle Wolfowitz und war 2010 im Historien-Zweiteiler "Henri 4" zu sehen. Als hessischer "Tatort"-Kommissar stand er von 2011 bis 2015 vor der Kamera. Aktuelle Projekte im ZDF, in denen Król mitgewirkt hat, sind "Gotthard" (2016) und "Das Sacher" (2016).

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.