Mit seiner Rolle als der "Kaleu" in Wolfgang Petersens Welterfolg "Das Boot" gelang ihm 1981 der große internationale Durchbruch. Seitdem stand Jürgen Prochnow neben Filmgrößen wie Roy Scheider, Marlon Brando und Sylvester Stallone vor der Kamera und mimte immer wieder überzeugend den Bösewicht. Seine Rollen sucht er sich heute sehr sorgfältig aus.
Jürgen Prochnow, geboren 1941 in Berlin, gilt als einer der wenigen deutschen Schauspieler, die es in Hollywood zu einer konstanten Karriere gebracht haben. Nach seinem Schauspielstudium (1963 bis 1966) an der Folkwang-Hochschule Essen hatte Jürgen Prochnow sein Bühnendebüt an den Städtischen Bühnen Osnabrück, gefolgt von Engagements in Aachen, Heidelberg und Bochum, wo er auch unter der Leitung von Peter Zadek spielte. Das Ruhrgebietsdrama "Zoff" (1972) von Eberhard Pieper wurde Jürgen Prochnows Kinodebüt.
Internationaler Durchbruch
In den 1970er Jahren entwickelte er sich zu einem der markantesten Darsteller des Neuen Deutschen Films. Unter Regisseur Wolfgang Petersen spielte er 1974 in dem Erpresser-Drama "Einer von uns beiden" und in dem Gefängnisfilm "Die Konsequenz" (1977). Seinen wohl nachhaltigsten Erfolg und den internationalen Durchbruch hatte Jürgen Prochnow 1981 - ebenfalls unter der Regie Wolfgang Petersens - als U-Bootkapitän in "Das Boot". Dieser auch in den USA sehr erfolgreiche Film bedeutete für ihn gewissermaßen das Ticket nach Hollywood.
Seither bekommt er dort regelmäßig Rollenangebote und verlegte seinen Wohnsitz nach Kalifornien. Jürgen Prochnow spielte bisher in mehr als hundert internationalen Filmprojekten. 2004 kehrte Jürgen Prochnow auf die Theaterbühne zurück. Er spielte in der Komödie am Kurfürstendamm und war Mitwirkender beim "Rilke-Projekt" von Schönherz & Fleer.
ZDF-Fernsehfilme mit Jürgen Prochnow
Im ZDF war Jürgen Prochnow unter anderem in der Martin-Walser-Verfilmung "Ohne einander" (2007) und im Krimi "Nachtschicht - Das tote Mädchen" (2010) zu sehen. Im ZDF-Fernsehfilm der Woche "Amigo - Bei Ankunft Tod" von Lars Becker spielt er den BKA-Ermittler Fredo Kovacs.
Auszeichnungen:
- 1976 Deutscher Filmpreis
- 1985 Bayerischer Filmpreis
- 1986 Goldene Kamera
- 1988 Bambi
- 1996 Deutscher Videopreis