Sie sind hier:

Max von Pufendorf

Kultur mit der Muttermilch aufgesogen

Kultur spielte in Max von Pufendorfs Leben schon immer eine wichtige Rolle. Der Sohn eines Berliner Kulturstaatssekretärs entdeckte das Theater für sich bereits als Teenager. Seine Karriere begann unter namhaften Regisseuren auf der Bühne. Bekanntheit erreichte er unter anderem durch seine herausragende Darstellung des depressiven Julian in dem Fernsehdrama "Das letzte Stück Himmel" von 2006.

Max von Pufendorf spielt Vincent Gründer in "Tod am Engelstein" (2010)
Max von Pufendorf spielt Vincent Gründer in "Tod am Engelstein" (2010)
Quelle: ZDF und Chris Hirschhäuser

Max von Pufendorf wurde in Hilden/Mettmann geboren. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Seit 1998 spielt er Theater. Sein erstes Engagement hatte er von 1999 bis 2001 am Residenztheater München, wo er unter anderem unter Hans Neuenfels und Thirza Bruncken arbeitete.

Erste Kino- und Fernsehrollen

Sein Kinodebüt gab der Schauspieler 1999 an der Seite von Heino Ferch als Student Johann in Buddy Giovinazzos Film-Neo-Noir Thriller "The Unscarred" (Jeder stirbt). Neben Auftritten auf Bühne und Leinwand - wie bespielsweise auch in "Crazy" von Hans-Christian Schmid - ist er auch regelmäßig auf dem Bildschirm zu sehen.

Erste Fernsehrollen spielte Max von Pufendorf in Episoden der Serien "Tatort" (2003, 2004), "Polizeiruf 110" (2005) und "Ein Fall für Zwei" (2006). In der viel beachteten Neufassung von "Der Fall Vera Brühne" sah man ihn 2001 in der Rolle des Boulevardzeitungsreporters Karsten Meyer.

Vielseitige Filmproduktionen

2006 verkörpert Max von Pufendorf die Figur des Julian in Jo Baiers "Das letzte Stück Himmel". 2007 stand er neben Armin Mueller-Stahl, Justus von Dohnanyi, Sunnyi Melles, Iris Berben und August Diehl als René Maria von Trotha in der neuen Buddenbrooks-Verfilmung unter der Regie von Heinrich Breloer vor der Kamera. Im Jahr darauf folgte "Waffenstillstand" von Lancelot von Naso. 2010 drehte er den Kinofilm "Offroad" von Elmar Fischer und eine neue Folge von "Unter anderen Umständen".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.