Sie sind hier:

Minh-Khai Phan-Thi

Vielseitig und engagiert

In den vergangenen Jahren hat sie sich als Moderatorin und Schauspielerin einen Namen gemacht. Man kennt Minh-Kai Phan-Thi aus Rollen in "Gehetzt - Der Tod im Sucher" von Joe Coppoletta und Lars Beckers "Rette Deine Haut". Nicht zuletzt wurde sie als unerschrockene Kommissarin in Lars Beckers KDD-Team "Nachtschicht" bekannt. Minh-Kai Phan-Thi ist aber auch als Regisseurin und Autorin tätig.

Kommissarin Mimi Hu (Minh-Khai Phan-Thi)
Minh-Khai Phan-Thi als Kommissarin Mimi Hu
Quelle: ZDF und Stephan Persch

Zwischen Moderation und Schauspiel

Aufgewachsen in Darmstadt, später in München, zeigte die Tochter vietnamesischer Einwanderer schon früh ein vielseitiges und kreatives Talent: Sie spielte Flöte und Geige, war Chefredakteurin einer Schülerzeitung, tanzte Jazz-Dance und begeisterte sich für Kung-Fu. Als sie drei Jahre alt war, sang sie auf einem vietnamesischen Neujahrsfest in Frankfurt zum ersten Mal vor Publikum ein Kinderlied. Seitdem hatte sie den Wunsch, auf der Bühne zu stehen. Nach dem Abitur machte sie verschiedene Praktika, bis sie mit Anfang 20 von Holger Roost-Marcias für das Fernsehen entdeckt wurde.1994 ging Minh-Kai Phan-Thi zum ersten Mal als Moderatorin auf Sendung und wurde anderthalb Jahre später das Gesicht von VIVA 2. Nach ihrem Ausstieg 1998 bei dem Musiksender legte sie eine fast einjährige kreative Pause ein und widmete sich verstärkt dem Schauspiel. Bereits 1996 spielte sie erste Hauptrollen in Fernsehfilmen.

Seit 2002 ermittelt Minh-Khai Phan-Thi als Kommissarin Mimi Hu in Lars Beckers Krimireihe "Nachtschicht" und übernahm Episodenhauptrollen in verschiedenen Krimi-Formaten ("Tatort", "Ein starkes Team"). Ihr komödiantisches Talent zeigte sie unter anderem in dem mehrfach ausgezeichneten ZDF Film "Männer ticken, Frauen anders". Als Moderatorin bei Sport 1 stellte sie zudem regelmäßig ihre Sportkompetenz unter Beweis. Seit 2014 spielt sie die gefühlskalte Polizistin Alexa Seifert in "Notruf Hafenkante".

Buch und Film über Vietnam

Im Kino war sie unter anderem in Hans-Christoph Blumenbergs "Planet der Kannibalen" und mit einem Gastauftritt in Leander Haußmanns "Sonnenallee" zu sehen. Ihr vielseitiges Schauspieltalent bewies Minh-Khai Phan-Thi auch im ZDF-Fernsehfilm "Die Novizin" als junge Nonne, die mit dem Klosterleben hadert. 2003 erfüllte Minh-Kai Phan-Thi sich einen Herzenswunsch: Sie drehte den Dokumentarfilm "Mein Vietnam - Land und kein Krieg", der 2005 im ZDF ausgestrahlt wurde. Nach eigenem Drehbuch führte die - inzwischen in Berlin lebende Schauspielerin - auch zum ersten Mal Regie. Auf sehr persönliche Art schildert sie darin die aktuelle Situation ihrer zweiten Heimat.

Von 2004 bis 2006 moderierte Minh-Khai Phan-Thi im Wechsel mit Esther Schweins das Theatermagazin "Foyer", das auf 3Sat und im ZDF.theaterkanal ausgestrahlt wurde. Im September 2007 erschien ihr Buch "Zu Hause sein - Mein Leben in Deutschland und Vietnam".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.