Sie sind hier:

Art is a State of Mind (1/6) - Aufbruch

Dokumentarfilm von Aljoscha Pause, Deutschland 2022

Mit Kunst das Bewusstsein verändern und dem etablierten Kunstmarkt den Kampf ansagen, das ist das erklärte Ziel von Networker, Kurator und Künstler Bernhard Zünkeler.

Videolänge:
65 min
Datum:
11.06.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 09.07.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Art is a State of Mind

Mittelalter Mann blickt hoch in die Kamera

Dokumentarfilm in 3sat - Folge 1: Aufbruch 

Mit Kunst das Bewusstsein verändern und dem etablierten Kunstmarkt den Kampf ansagen, das ist das erklärte Ziel von Networker, Kurator und Künstler Bernhard Zünkeler.

2022
Videolänge
Mann im Auto blickt in den Rückspiegel.

Dokumentarfilm in 3sat - Folge 2: On the road 

Bernhard Zünkeler installiert mit einem kubanischen Künstler einen Radiosender im Death Valley und deklariert Berlin als "Weltfreiheitshauptstadt".

2022
Videolänge
Mann am Meer sitzend von hinten fotografiert

Dokumentarfilm in 3sat - Folge 3: Auszeit 

Bernhard Zünkeler stößt an seine Grenzen: Nicht jeder Mitarbeiter ist bereit, seinen radikalen Weg mitzugehen. Zünkeler entschließt sich zu einer Auszeit in der kanadischen Wildnis.

2022
Videolänge
Halbtotale von Mann mit Pinsel, der in einem Atelier mit dem Pinsel an einer Wand malt

Dokumentarfilm in 3sat - Folge 4: Berlin - L.A. 

Bernhard Zünkeler will die Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft neu vermessen. Er sucht Kooperationsmöglichkeiten mit Frank Heppner, dem Leiter der Neuropathologie an der Charité.

2022
Videolänge
Mann redet innerhalb einer Gruppe von insgesamt vier stehenden Personen, ein Mann beugt sich über Fotos, sein Gesicht sieht man nicht. Auf dem Boden liegen Fotos.

Dokumentarfilm in 3sat - Folge 5: Havanna 

Bernhard Zünkeler reist mit Drucker-Legende Jim Reid und dem Graffiti-Künstler Big Sleeps von Los Angeles nach Havanna.

2022
Videolänge

Die Dokumentarfilm-Serie folgt Bernhard Zünkeler über neun Jahre beim Aufbau eigener Art-Labs und Künstlerkollektive und beim Etablieren eines globalen Netzwerks mit Gleichgesinnten zwischen Los Angeles, Havanna und Berlin.

Der Wirtschaftjurist Bernhard Zünkeler kündigt seinen hoch dotierten Job bei einer großen Bank, um sich seiner wahren Passion zu verschreiben: der Kunst.

Wer Kunst wirklich leben will, muss ins absolute Risiko gehen, so das Credo Zünkelers. Dabei ist sein Ziel nicht nur die eigene Selbstfindung, sondern nichts Geringeres, als mit Kunst die Welt zu verändern, überkommene Denkmuster abzulegen und dem Kunstmarkt, der Kunst primär als Geldanlage versteht, seine Vision einer gesellschaftlich wirksamen Kunst entgegenzusetzen.

In der ersten Episode der sechsteiligen Dokumentarfilm-Serie "Art is a State of Mind" kündigt Zünkeler seinen Job als Arbeitgeberanwalt, der für eine Großbank Entlassungsgespräche führen musste, und versucht, sich in der Kunst neu zu erfinden. In Los Angeles gründet er das Kunstlabor ESMoA, mit dem er kommunale Prozesse beeinflussen möchte. Er reist nach Havanna, um dort mit einheimischen Künstlern ein Netzwerk zu etablieren. Doch vor Ort gibt es Ärger mit dem kubanischen System.

Aljoscha Pause ("Being Mario Götze", "Inside Borussia Dortmund", "Wie ein Fremder") hat bereits mit seinen bisherigen dokumentarischen Arbeiten einen speziellen Zugang und einen sensiblen Umgang mit radikal kreativen Menschen unter Beweis gestellt. Und so lebt auch "Art is a State of Mind" von den Begegnungen mit außergewöhnlichen Künstlern: von kubanischen Dissidenten über Berliner Kreative bis zu ehemaligen Gangmitgliedern aus South Central Los Angeles. Dabei stellt er mit Bernhard Zünkeler die Fragen, was Kunst heute sein kann und was sie sein muss: Wie viel Radikalität, wie viel Eigensinn, wie viel Gemeinsinn und welches Bewusstsein sind notwendig? Für das Glück eines Einzelnen und für die kollektiven Herausforderungen unserer Zeit.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.