Sie sind hier:

Dresden (1/2)

Dresden im Januar 1945: In der vom Krieg bislang kaum versehrten Elbmetropole künden die Flüchtlingstrecks aus dem Osten vom Näherrücken der Front. - Antikriegsdrama mit Felicitas Woll.

Videolänge:
87 min
Datum:
17.03.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 15.06.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Mehrteiler

Man sieht das Las Vegas der DDR also bunte Tänzerinnen auf einer Bühne.

Der Palast - Der Palast 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Ostberlin 1988: Als Marlene zu Besuch in der DDR ist, traut sie ihren Augen kaum: Auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts tanzt eine Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.

2022
Videolänge
6 Teile
Mario Diller (Nicholas Ofczarek), Erich Kessel (Fritz Karl) und zwei weitere Männer stehen für eine Gegenüberstellung an einer Wand. Jeder von ihnen hält eine weiße Karte mit einer Zahl darauf vor sich.

Unter Feinden - Unter Feinden 

  • Untertitel

Kessel ist nach Krankheit zurück im Polizeidienst. Mit seinem Freund und Kollegen Diller beobachtet er eine Wohnung, die angeblich von ausländischen Extremisten genutzt wird.

2012
Videolänge
4 Teile
Kessler (Heino Ferch) steht am Strand. Im Hintergrund sind Strandkörbe zu erkennen

Nordholm - Die verschwundene Familie 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Vier Jahre nach dem Mord an einer 14-jährigen Schülerin wird die Kleinstadt Nordholm erneut durch einen Schicksalsschlag erschüttert.

2019
Videolänge
2 Teile
"Das Mädchen am Strand (1)": Kessler (Heino Ferch) und Hella (Barbara Auer) sitzen an einem Tisch am Strand und unterhalten sich.

Nordholm - Das Mädchen am Strand 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Die Nordholmer Kommissarin Hella Christensen ist nach Abschluss der letzten Ermittlungen nicht wieder zurück in den Polizeidienst. Ihr Sohn hat mittlerweile das Abitur bestanden.

2020
Videolänge
2 Teile

Die junge Krankenschwester Anna Mauth kümmert sich um die verwundeten Frontsoldaten. Sie fühlt sich zu dem Oberarzt Alexander Wenninger hingezogen, der seine Kollegen während des Fliegeralarms in den Luftschutzkeller schickt und mit Annas Hilfe weiter operiert.

Doch es verletzt Anna, dass er zunächst bei ihrem Vater, dem Klinikchef Carl Mauth, um ihre Hand angehalten hat. Unterdessen konzentriert sich die britische Luftwaffe zunehmend auf den Osten Deutschlands. Stalins vorrückender Roter Armee soll geholfen, der Krieg noch schneller siegreich beendet werden.

Auf dem Rückflug von einem Nachtangriff auf Magdeburg wird der englische Pilot Robert Newman abgeschossen. Schwer verletzt schlägt er sich durch nach Dresden. Dort begegnet er Anna, die den Fremden für einen deutschen Deserteur hält.
Heimlich versorgt sie ihn mit Essen und pflegt seine Wunde. Was Anna sich noch nicht eingestehen mag: Ohne ein Wort mit ihm gewechselt zu haben, fühlt sie sich von ihm als Frau verstanden und akzeptiert.

Zuspruch erhält sie vom Pfarrer der Dresdner Frauenkirche, an den sie sich Rat suchend wendet. Danach ist die junge Frau umso entschlossener, für ihre Überzeugungen und für andere Menschen einzustehen. Das bringt sie in Lebensgefahr, als Anna die Exekution einer Frau verhindern will, die einem Deserteur geholfen haben soll. Die Nazischergen haben die völlig fassungslose Anna bereits an die Wand gestellt, als Alexander sie rettet. Als er ihren Eifer für verrückt erklärt, erkennt Anna, dass sie mit Alexander nicht glücklich werden wird.

Dann bringt sie Roberts Geständnis, ein englischer Pilot zu sein, völlig durcheinander. In England sind die Planungen für den nächsten großen Luftangriff inzwischen abgeschlossen. Das Ziel heißt Dresden.

Darsteller

  • Anna Mauth - Felicitas Woll
  • Robert Newman - John Light
  • Alexander Wenninger - Benjamin Sadler
  • Carl Mauth - Heiner Lauterbach
  • Pfarrer - Wolfgang Stumph
  • Magda Mauth - Katharina Meinecke
  • Eva Mauth - Susanne Bormann
  • Maria Goldberg - Marie Bäumer
  • Simon Goldberg - Kai Wiesinger
  • u. a. -

Stab

  • Regie - Roland Suso Richter
  • Autor - Stefan Kolditz

Starke Dramen

Astrid (Julia Jentsch) liegt in einem weißen Nachthemd schlafend auf der Seite. Unter ihr Nachthemd hat sich ihre Tochter gekuschelt.

Das kleine Fernsehspiel - 24 WOCHEN 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Spät in der Schwangerschaft erfährt Kabarettistin Astrid, dass ihr Kind nicht gesund ist. Die Nachricht stellt sie und ihren Mann vor eine Entscheidung über Leben und Tod.

2016
Videolänge
"Esmas Geheimnis": Sara (Luna Mijović) umarmt ihre Mutter Esma (Mirjana Karanović) von der Seite und küsst sie auf die Wange. Sie trägt einen roten Kapuzenpullover. Ihre Mutter lächelt und hält Saras rechten Arm fest.

Das kleine Fernsehspiel - Esmas Geheimnis 

  • Untertitel

Die alleinerziehende Esma lebt mit ihrer zwölfjährigen Tochter Sara in Grbavica, einem Stadtteil Sarajevos, der während des Krieges von serbischen Truppen besetzt war.

2005
Videolänge
"Das Fremde in mir": Rebecca (Susanne Wolf) sitzt in der Stadt auf einer Bank und blickt auf den schwarzen Kinderwagen ihres Babys, den sie mit der linken Hand festhält. Ihr Kinn hat sie auf der Hand abgelegt. Sie trägt einen braunen Parka und hat eine dunkelbraune Handtasche bei sich.

Das kleine Fernsehspiel - Das Fremde in mir 

Rebecca und Julian sind ein glückliches junges Paar. In wenigen Wochen wird ihr erstes Kind zur Welt kommen, und sie freuen sich sehr darauf.

2008
Videolänge
"Oray": Oray (Zejhun Demirov) umarmt Burcu (Deniz Orta) in inniger Nähe von hinten, beide in dicken Jacken.

Das kleine Fernsehspiel - Oray 

  • Untertitel

Oray, ein junger Muslim aus Hagen, spricht im Streit die islamische Scheidungsformel "talaq" gegenüber seiner Ehefrau aus. Daraufhin muss er sich für drei Monate von ihr trennen.

2019
Videolänge
Man sieht das Las Vegas der DDR also bunte Tänzerinnen auf einer Bühne.

Der Palast - Folge 1 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Ostberlin 1988: Als Marlene zu Besuch in der DDR ist, traut sie ihren Augen kaum: Auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts tanzt eine Frau, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht.

2022
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.