Sie sind hier:

Wo in Paris die Sonne aufgeht

"Wo in Paris die Sonne aufgeht": Nahaufnahme - Nora (Noémie Merlant) und Camille (Makita Samba) stehen sich mit nackten Oberkörpern im Profil gegenüber und nähern sich einander mit geschlossenen Augen zu einem Kuss an.

Émilie und ihr Mitbewohner Camille haben oft Sex, aber unterschiedliche Vorstellungen von ihrer Beziehung. Mit Nora beginnt Camille etwas Ernstes, doch Nora sucht die Nähe zu Amber.

Altersbeschränkung:
FSK 16
Datum:
10.02.2025
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Amber ist ein Camgirl und der Grund für Noras Studienabbruch. Die beiden sehen sich ähnlich, weshalb Nora gemobbt wurde. Jedoch heilt ihr Kontakt zueinander Noras Wunden. Gleichzeitig wird es auch zwischen Émilie und Camille nochmals interessant.

Die Pariser Callcenteragentin Émilie (Lucie Zhang) begrüßt mit dem jungen Lehrer Camille (Makita Samba) einen neuen Mitbewohner in ihrem Zuhause. Schnell beginnen die beiden, miteinander zu schlafen, doch der beziehungsscheue Camille macht einen Rückzieher.

Émilie, die Gefühle für Camille entwickelt hat, kommt nur schwer mit seiner Zurückweisung klar, zumal er bald eine neue Affäre mit nach Hause bringt. Als das Zusammenleben in der WG zunehmend toxisch wird, zieht Camille aus.

Parallel dazu nimmt die frisch nach Paris gezogene Nora (Noémie Merlant) nach mehreren Jahren ihr Jurastudium wieder auf. Als sie sich für eine Party zum Semesterstart scherzhaft eine blonde Perücke zulegt, wird sie von ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen für das Camgirl und den früheren Pornostar Amber Sweet (Jehnny Beth) gehalten. Wegen der Verwechslung wird Nora bald gemobbt, und sie bricht schließlich ihr Studium ab.

Sie kehrt in ihr altes Berufsfeld zurück und heuert bei einer kleinen Immobilienagentur an, die provisorisch von Camille verwaltet wird. Der Lehrer befindet sich inzwischen in einer Berufspause, um sich auf eine Zugangsprüfung vorzubereiten.

Nora und Camille beginnen eine Beziehung, doch beim Sex hat Nora Probleme, die nicht nur mit ihrem jüngsten Trauma an der Sorbonne zu tun haben. Nora beginnt, online mit Amber zu chatten. Ihre Unterhaltungen entwickeln für Nora eine therapeutische Wirkung.

Camille ist mittlerweile wieder lose mit Émilie befreundet, doch als zwischen den beiden erneut Gefühle aufkommen, setzt Émilie ihm ein Ultimatum.

In seinem hoffnungsvollen, erotischen Liebesdrama "Wo in Paris die Sonne aufgeht" setzt sich der bekannte französische Regisseur Jacques Audiard ("Emilia Pérez", "The Sisters Brothers", "Ein Prophet") mit dem modernen, digital geprägten Datingverhalten und Liebesleben von heute auseinander.

Für seinen Kinofilm, der 2021 in Cannes seine Premiere feierte, hat Audiard drei Kurzgeschichten des New Yorker Graphic-Novel-Autors Adrian Tomine adaptiert und ihre Handlung nach Paris verlegt. Die Stadt der Liebe wirkt dabei durch die Schwarz-Weiß-Ästhetik von "Wo in Paris die Sonne aufgeht" anonymisiert und grafisch stilisiert. Der Film unterläuft hierdurch üblicherweise mit Paris verbundene Erwartungen und Vorstellungen und betont zugleich seinen eigenen Comic-Ursprung, der sich auch in wiederkehrenden Split-Screen-Montagen manifestiert.

An der Seite der bekannten Darstellerin Noémie Merlant ("Porträt einer jungen Frau in Flammen", "Tár") sowie von Jehnny Beth ("Anatomie eines Falls") und Makita Samba feierte die Schauspielerin Lucie Zhang mit "Wo in Paris die Sonne aufgeht" ihr Kinodebüt. Die BWL-Studentin kam über Instagram zu ihrer Rolle.

Darsteller

  • Émilie - Lucie Zhang
  • Nora - Noémie Merlant
  • Camille - Makita Samba
  • Amber Sweet - Jehnny Beth

Stab

  • Regie - Jacques Audiard
  • Autor - Céline Sciamma, Léa Mysius, Jacques Audiard
  • Kamera - Paul Guilhaume
  • Schnitt - Juliette Welfling
  • Musik - Rone
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in das Kinderangebot und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.