Die promovierte Kriminalrätin Dr. Eva Maria Prohacek (gespielt von Senta Berger) ist eine unbestechliche Beamtin. Nachdem sie fast 20 Jahre lang an der Polizeihochschule in Augsburg Vernehmungstechnik lehrte, wird sie zur Leiterin der Abteilung für Amtsdelikte und Behördenkriminalität berufen. Man hoffte, dass sie dort ihre paar Jahre bis zum Vorruhestand absitzt und sich nicht dazu aufschwingt, ganz Bayern von den „Amigos“ zu befreien. Aber da hat sich insbesondere ihr Chef Dr. Claus Reiter in ihr getäuscht. Mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn geht sie gegen Machtmissbrauch und Rechtsbruch vor.
Leiter des Dezernats Wirtschaftskriminalität
Der Leiter des Dezernats Wirtschaftskriminalität Dr. Claus Reiter (gespielt von Gerd Anthoff) ist ein jovialer, urbayrischer Beamter, der häufig auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Seine Mitarbeiterin Prohacek ist ihm ein Dorn im Auge, da ihre intensiven Ermittlungen zuweilen seinen Bestrebungen nach einer höheren Position in die Quere kommen. Auch seine „Spezln“ aus Politik und Wirtschaft will er vor allzu eindringlicher Recherche geschützt wissen. So sitzt er häufig zwischen den Stühlen und hat Schwierigkeiten, die verschiedenen Interessen zu vereinen. In den entscheidenden Momenten hält er nicht immer zu seinen Mitarbeitern, aber mit dem Alter kommt auch die Altersweisheit und die verleiht ihm immer weichere Züge.
Hauptkommissar
Der etwas kauzig wirkendeHauptkommissar André Langner (gespielt von Rudolf Krause) war anfangs wenig erfreut darüber, in die Abteilung „Nestbeschmutzer“ versetzt zu werden. Nach einigen Startschwierigkeiten spielt er sich mit Prohacek zu einem perfekten Team ein. Nach und nach kommen dabei auch seine verborgenen Stärken zum Vorschein. Mit seiner Akribie steht er sich oft selbst im Weg, aber so manches Verbrechen konnte gerade dadurch aufgeklärt werden. Langner ist sehr sensibel und nimmt Kommentare seiner Vorgesetzten manches Mal zu persönlich.
Hier geht's lang zum YouTube-Kanal "ZDF Filme und Serien".
Diskutieren Sie über die Krimis des ZDF.
Hier geht's lang zum Hashtag #ZDFKrimi auf Twitter.
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Abonniert auf Mein ZDF!
Abo beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier können Sie mehr erfahren und hier widersprechen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es über die E-Mailadresse, mit der Sie sich registriert haben, zurücksetzen.
Passwort vergessen?
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Neues Passwort vergeben
Sie können nun Ihr neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie können sich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei Mein ZDF! Sie erhalten von uns in Kürze eine Mail. Bitte bestätigen Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre Registrierung durch Klick/Tap auf den dort enthaltenen Link.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Schön, dass Sie hier sind. Sie können nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Ihre Registrierung hat leider nicht funktioniert. Löschen Sie Ihren Verlauf und Ihre Cookies und klicken Sie erneut unseren Bestätigungslink.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, können Sie jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigen Sie Ihr Ausweisdokument.