Zwischen Himmel und Hölle

Zwischen Himmel und Hölle

Der Luther-Film zum 500. Reformationsjubiläum 

Der Luther-Film zum 500. Reformationsjubiläum

Sie sind hier:

Zwischen Himmel und Hölle

Wittenberg 1521. Martin Luther schlägt 95 Thesen an und löst damit ein politisches Erdbeben aus. Das Drama erzählt von seinem Kampf um die Reformation auch gegen seinen Weggefährten Thomas Müntzer.

Die Reformatoren

  • Martin Luther (Maximilian Brückner)

    gespielt von Maximilian Brückner

  • Thomas Müntzer (Jan Krauter)

    gespielt von Jan Krauter

  • Andreas Bodenstein (Johannes Klaussner)

    gespielt von Johannes Klaußner

Die Mitstreiter

  • Zwischen Himmel und Hölle - Die Figuren im Film

    gespielt von Frida-Lovisa Hamann

  • Ottilie (Aylin Tezel)

    gespielt von Aylin Tezel

  • Lucas Cranach (Christoph Maria Herbst)

    gespielt von Christoph Maria Herbst

  • Kurfürst Friedrich (Rüdigr Vogler)

    gespielt von Rüdiger Vogler

  • Georg Spalatin (Fabian Hinrichs)

    gespielt von Fabian Hinrichs

  • Barbara Cranach (Anna Schudt)

    gespielt von Anna Schudt

Die Reformationsgegner

  • Albrecht von Brandenburg (Joachim Krol)

    gespielt von Joachim Król

  • Hartmann (Armin Rohde)

    gespielt von Armin Rohde

Dokumentationen

Spielszene: Der junge Martin Luther in seiner Studierstube

Terra X - 500 Jahre Reformation (1/3): Der Funke 

  • Untertitel

Hat Martin Luther Michelangelo getroffen? Was geschah vor 500 Jahren, in einer Epoche tiefgreifenden Wandels? Moderator Harald Lesch beschäftigt sich mit Martin Luther und seiner Zeit.

14.04.2017
Videolänge
Spielszene: Der ältere und dickere Luther beim Schreiben

Terra X - 500 Jahre Reformation (3/3): Das Feuer 

  • Untertitel

Die Weltordnung des europäischen Mittelalters ist wie ein Kartenhaus. Ein ausbalanciertes Gebilde, dessen Fundament die Kirche ist, bricht unter der Kritik Luthers zusammen.

17.04.2017
Videolänge

Mehr zum Reformations-Jubiläum

Die Deutschen I, Staffel 1, Teil 4 Luther und die Nation- Luther spricht vor dem Wormser Reichstag

Terra X - (8/20): Luther und die Nation 

  • Untertitel

Mit seinem Protest gegen die römische Kirche und seinem Einsatz für den Glauben einte und spaltete er die Deutschen gleichermaßen: Der Reformator Martin Luther.

04.11.2008
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.