Sie sind hier:

Aktenzeichen XY... gelöst! vom 9. Februar 2022

In der Spezial-Ausgabe geht es um gelöste Tötungsdelikte. Zu Gast ist Deutschlands bekannteste Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Die Mediatheks-Sendung enthält aus rechtlichen Gründen nur zwei der drei im TV gezeigten Fälle.

Videolänge:
57 min
Datum:
09.02.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 08.02.2024

Mehr zu den Fällen und zur Sendung

Aktenzeichen XY... ungelöst

Aktenzeichen XY... Ungelöst

Die Fahndungssendung mit Moderator Rudi Cerne unterstützt seit 1967 die Verbrechensbekämpfung. Die Zuschauer und Zuschauerinnen können helfen, ungelöste Kriminalfälle aufzuklären.

Illustration: Logo von Facebook

Aktenzeichen XY… Ungelöst - XY auf Facebook 

Infos zu aktuellen Fahndungen der Sendung, dem Ermittlungsstand, Betrugsmaschen und Präventionstipps

Rubrik
XY-Preis 2021 - Preisverleihung 09.11.2021, Berlin: von links: Rudi Cerne, Lea-Sophie Schlömer, Dennis Hennig, Ahmad Al Sheikh Hussein Kames

Aktenzeichen XY… Ungelöst - Die Gewinner des XY-Preises 2021 

Ahmad Al Sheikh Hussein Kames (damals 28), Dennis Hennig (damals 34) und Lea-Sophie Schlömer (damals 16) wurden am 9. November mit dem XY-Preis ausgezeichnet.

09.11.2021

Der Tote aus dem Fluss
Ein Leichnam wird in Belgien gefunden. Wer der Mann ist, bleibt unklar, doch Spuren führen nach Deutschland. Die Veröffentlichung in XY bringt den Durchbruch bei den Ermittlungen.

Perfider Plan
Eine 39-Jährige verschwindet. Der Grund ist zunächst unklar, doch bald hat die Polizei einen Verdacht: Steckt hinter dem Verschwinden der Frau der sorgfältig vorbereitete Plan eines Mörders?

Rätselhaftes Verschwinden
Eine junge Frau hat einen neuen Job und plant ihre Hochzeit. Doch plötzlich verschwindet sie. Ein Fall voller Rätsel, der der Polizei in den folgenden acht Jahren alles abverlangen wird.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.