Das Internet bietet schier unendliche Möglichkeiten. Doch die Anonymität des World Wide Web kann durchaus auch gefährlich sein. Die Polizei warnt: Vorsicht vor anonymen Internetbekanntschaften.
Immer wieder gehen Täter auch im Internet auf Opfersuche. Ihr Ziel: Ihre Opfer geschickt manipulieren und zu Handlungen verleiten, die sie teilweise in Lebensgefahr bringen. Dabei gehen sie ganz offensiv vor, bieten online etwa lukrative Nebenjobs an. Sobald sich ahnungslose Jobsuchende bei ihnen melden, schnappt die Falle zu.
Erst blenden, dann verleiten
Dank der Anonymität des Internets können die Täter jede beliebige Identität annehmen. Sie gewinnen durch erfundene Geschichten und geschickte Manipulation das Vertrauen der Opfer. Am Ende sollen die arglosen Bekanntschaften via Live-Cam mit ihnen in Verbindung treten und vor laufender Kamera zum Teil lebensgefährliche Handlungen an sich vornehmen. Die Täter selbst bleiben dabei im Verborgenen. Ihre Motivation für die Handlungen ist in vielen Fällen sexueller Natur.