Sie sind hier:

Gemeinsam in Schule und Freizeit

Sina Wolf (im Rollstuhl) und ihre Freundinnen in der Eishhalle

Inklusion, die gelebte Teilhabe. In der Theorie alles schön und gut, aber können Menschen mit und ohne Behinderung wirklich Freunde auf Augenhöhe sein? Wie denken junge Menschen darüber?

Datum:
16.02.2019
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

"Menschen - das Magazin" hat eine junge Oberstufenschülerin bei ihrem Sozialpraktikum begleitet. Und von Sina Wolf, einer jungen Frau mit Spinaler Muskelatrophie, erfahren die Filmemacher, dass inklusive Freundschaften besonders und trotzdem alltäglich sind.

Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am täglichen Leben (Inklusion) wird in Deutschland in vielen Lebensbereichen, beispielsweise an den Schulen, häufig von außen vorgegeben, in der Hoffnung, dass sich daraus von selbst etwas entwickelt. Viele Barrieren werden zwar abgebaut, aber kann daraus auch eine inklusive Gesellschaft entstehen? Ist es nicht die gerade heranwachsende Generation, die am besten einschätzen kann, ob Inklusion gelebter Alltag sein kann - auch ganz ohne Anordnung und Vorgaben?

  • Moderation - Sandra Olbrich
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.