Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz nimmt das Tagesevangelium in den Blick, in dem Jesus mit Nikodemus über die Folgen des Glaubens spricht. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgt Christos Theel mit einer Schola.
Die Frauenfriedenskirche im Frankfurter Stadtteil Bockenheim wurde in den 1920er-Jahren errichtet. Der Katholische Deutsche Frauenbund unter dem damaligen Vorsitz von Hedwig Dransfeld (1871 bis 1925) hatte die Kirche als Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges konzipiert und den Bau zum großen Teil selbst finanziert. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt und mit Spenden wiederaufgebaut. Nach einer erneuten dreijährigen Generalsanierung öffnete die Kirche ihre Pforten Ende 2020. Besonders eindrucksvoll ist die zwölf Meter hohe Mosaikstatue der Muttergottes als Friedenskönigin am Hauptportal.
Im Anschluss an den Gottesdienst können die Zuschauer*innen Mitglieder der Gemeinde bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 0700 - 14 14 10 10 (6 Cent/Minute, Festnetz Deutsche Telekom, abweichender Mobilfunktarif) erreichen.
Weitere Informationen sind aktuell im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de zu finden.