Sie sind hier:

Raus aus den Schulden

Zum Buß- und Bettag 2018

Dietrich Grönemeyer begegnet am Buß- und Bettag Menschen, die in die Überschuldung geraten sind, und versuchen, sich aus dieser Falle zu befreien.

Videolänge:
13 min
Datum:
21.11.2018
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 21.11.2023

Ob eine alleinerziehende Mutter, die durch Arbeitslosigkeit in ihrem Schuldenberg fast erstickt ist und ihr Heil in der Privatinsolvenz sucht, oder ein Unternehmer, der den tiefen Fall aus einem luxuriösen Leben überstanden hat.

Schmerzhafter Absturz

Florian S. wohnte in einer Villa mit mehreren Hundert Quadratmetern, verdiente 13.000 Euro im Monat und fuhr einen schicken Oberklassewagen. Das ist mittlerweile komplett anders. Denn seine Firma ging pleite, und er verschuldete sich mit 400.000 Euro. Heute lebt er in einer 54-Quadratmeter-Wohnung und verdient 1.500 Euro im Monat.

Es hat lange gedauert, bis der 58-Jährige sagen konnte: "Ich habe mein Geld verloren, nicht mein Vermögen." Florian S. ist heute mit sich im Reinen und versucht, nicht mehr unter dem Schuldenberg zusammenzubrechen.

Sich der Verantwortung stellen

Fast jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet: Mehr als 6,9 Millionen Bürger über 18 Jahre nehmen dauerhaft weniger Geld ein als sie ausgeben, Tendenz steigend. Damit ist die Verschuldung längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen - und viele Menschen werden von diesen Schulden fast erdrückt. Wer den Weg aus der Schuldenfalle finden will, muss sich seiner Verantwortung stellen und oft einen Neuanfang wagen.

Bei seinen Begegnungen erfährt Dietrich Grönemeyer, wie Schulden Menschen zerstören können - und dass der Weg aus der Schuldenfalle zwar schwer ist, aber auch Chancen eröffnet, eine neue Einstellung zum Leben und dem zu finden, was wirklich wichtig ist.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.