Sie sind hier:

Markus Lanz vom 26. Januar 2022

Zu Gast: Shoah-Überlebende Inge Auerbacher und Historiker Dr. Christoph Kreutzmüller

Videolänge:
75 min
Datum:
26.01.2022
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 26.01.2024

Inge Auerbacher, Shoah-Überlebende
Sie gehört zu den nur etwa 100 Kindern, die das KZ Theresienstadt überlebten. Anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erzählt sie ihre schicksalhafte Familiengeschichte.

Dr. Christoph Kreutzmüller, Historiker
Er spricht über die geschichtlichen Hintergründe der Wannseekonferenz, auf der vor 80 Jahren hochrangige Vertreter des NS-Regimes den Massenmord der Juden vereinbart haben.

Mehr zum Thema

Markus Lanz vom 8. Dezember 2021: Markus Lanz, Margot Friedländer

Markus Lanz - Der Talk vom 8. Dezember 

  • Untertitel

Margot Friedländer verlor all ihre Angehörigen im Holocaust. Sie erzählt ihre ergreifende Familiengeschichte.

09.12.2021
Videolänge
"Die Wannseekonferenz": Im repräsentativen Besprechungssaal sitzen die Teilnehmer an einem Tisch in U-Form. Auf dem Tisch liegen Besprechungsunterlagen. Auf Tabletts stehen kristallene Gläser und Wasserkaraffen. Die Teilnehmer wenden ihre Blicke zu Reinhard Heydrich (Philipp Hochmair), der an der Stirnseite des Tisches sitzt und die Besprechung eröffnet hat.

Die Wannseekonferenz - Die Wannseekonferenz 

  • Untertitel
  • Audiodeskription

Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee hochrangige Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in die Geschichte eingeht.

2022
Videolänge
Spielszene: Männer in Uniform, teils mit Gewehren, sitzen am Lagerfeuer.

Ganz normale Männer 

  • Untertitel

75 Jahre nach dem Ende des Hauptverfahrens des Nürnberger Prozesses wirft die Dokumentation einen Blick auf ein weiteres Verfahren, das Geschichte schrieb.

25.01.2022
Videolänge
Ein Tag in Auschwitz

Ein Tag in Auschwitz 

  • Untertitel

Die Todesfabrik Auschwitz sollte ihre "Effizienz" 1944 noch steigern. Täglich starben Tausende Juden. Was die Opfer erlebten und die Täter antrieb, zeigen erschütternde Zeugnisse.

28.01.2020
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.