- zdf.de
- Gesellschaft
- sonntags
- Auf Spurensuche im Heiligen Land
Auf Spurensuche im Heiligen Land
- Auf Spurensuche im Heiligen Land (1/7)
Petra Gerster in der Geburtskirche in Bethlehem: Von hier aus unterzieht sie die bekannte Weihnachtsgeschichte aus den biblischen Evangelien einem Faktencheck.
- Auf Spurensuche im Heiligen Land (2/7)
Die Bibel erzählt, wie Maria und Josef aus Nazareth in den Süden des Landes reisen und in Bethlehem eine Herberge suchen.
- Auf Spurensuche im Heiligen Land (3/7)
Das Kind kommt in der Futterkrippe eines Stalles zur Welt, heißt es in der Bibel. Wie kann das ausgesehen haben? Petra Gerster besucht ein rekonstruiertes Dorf aus dem ersten Jahrhundert bei Nazareth.
- Auf Spurensuche im Heiligen Land (4/7)
Es wird klar: Wenn wir der historischen Wahrheit auf die Spur kommen möchten, dürfen wir nicht unsere heutigen, europäischen Maßstäbe von "Haus" oder "Stall" verwenden.
- Auf Spurensuche im Heiligen Land (5/7)
Egal, wie der Geburtsort Jesu tatsächlich ausgesehen hat: Die Stelle seiner Geburt wird in der Geburtskirche heute durch einen silbernen Stern markiert. Aber ist dies wirklich der korrekte Ort?
- Auf Spurensuche im Heiligen Land (6/7)
Die ersten Besucher des neugeborenen Jesus sind der Bibel nach Hirten, die auf den Feldern der Umgebung ihre Schafherden hüteten. Erst danach kamen drei Männer aus dem Osten - die heiligen drei Könige.
- Auf Spurensuche im Heiligen Land (7/7)
Aber gab es die Hirten und Könige wirklich? Und was hat es mit dem Heiligtum der Milchgrotte auf sich, die Petra Gerster hier besucht? Die Antworten bekommen Sie am 25.12. um 19.30 Uhr im ZDF.