Sie sind hier:

Rettet die Vögel

Vögel sind der Inbegriff von Anmut und Freiheit. Ihr Zwitschern macht gute Laune. Doch Studien zeigen: Um die gefiederten Sänger ist es gar nicht gut bestellt. Das Vogelsterben nimmt bedrohliche Ausmaße an.

Videolänge:
26 min
Datum:
12.08.2018
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 12.08.2023

In nur zwölf Jahren hat Deutschland 12,7 Millionen Brutpaare verloren. Die Zahl ging von 97,5 auf 84,8 Millionen zurück. Das entspricht 15 Prozent des ursprünglichen Bestandes von 1998. Wie können wir die Vögel schützen? Denn auch wir brauchen sie für unser Überleben.

Einer NABU-Einschätzung zufolge gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Vogelsterben und dem massiven Insektenrückgang. Die Zahl der Insekten hat in manchen Gebieten Deutschlands schon um bis zu 80 Prozent abgenommen. Wenn die Insekten verschwinden, verschwinden die Vögel, wenn die Vögel verschwinden, verschwindet unsere Nahrung, wenn die Nahrung verschwindet, verschwindet auch der Mensch. "sonntags" geht deshalb der Frage nach, was wir für das Überleben der Vögel tun können.

Die Themen

  • Vom Glück, Vögel zu beobachten - Das Buch „Federnlesen“ von Johanna Romberg
  • Vogelsterben in Deutschland - Der Ornithologe Peter Berthold erklärt die Ursachen
  • Gärtnern für Vögel und Insekten - Zu Besuch in Ibbenbüren bei Jürgen Schneiders
  • Vögel richtig füttern - Weshalb es das ganze Jahr hindurch sinnvoll ist
  • Jeder Gemeinde ihr Biotop, jedem Dorf seinen Weiher – Peter Bertholds Vision könnte Vögel retten
  • Moderation - Andrea Ballschuh
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.