Sein Nachdenken über die "Freiheit eines Christenmenschen" befreite viele von den Machtansprüchen falsch verstandener Religiosität. "sonntags" berichtet über eine Modemacherin vom Bodensee und was "Freiheit" ihr bedeutet. Ferner geht es um sogenannte Algorithmen.
In Form von Computerprogrammen beeinflussen sie immer häufiger unsere Entscheidungen. Sie steuern nicht nur Kaufverhalten, sondern sogar schon politische Debatten.
In der Sendung geht es auch um die Bedeutung des Begriffs "Freiheit" in der Welt der Musik.
- Laufen befreit – Warum ein ehemaliger Gefangener joggt
- Mode, die frei macht – Christine Frischmuth und ihre ungewöhnliche Kollektion
- Aufbruch in die Moderne? Luther und die Freiheit eines Christenmenschen
- Die Macht der Algorithmen – Warum Computerprogramme Freiheit bedrohen
- Von der Freiheit der Kunst – Warum Mozarts Arien Menschen bis heute begeistern
-
Moderatorin