Sie sind hier:

Bacon and Egg Pie

Rezept von Mario Kotaska

Mario Kotaska kreiert einen leckeren, herzhaften Kuchen mit Eiern und Speck sowie Tomaten und Champignons.

Videolänge:
5 min
Datum:
29.03.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 28.03.2024

Zutaten (für acht Portionen)

Teig
300 g Mehl
100 g Butter, gekühlt
80 g Schweineschmalz, gekühlt
Salz
Kurkuma
1 Eigelb

Füllung
400 g Bacon oder Speck, in Scheiben
1-2 Tomaten
3-4 Champignons
1/2 Bund Schnittlauch
7 Eier

Guss
2 Eier
100-150 ml Milch
Salz, Pfeffer

Zubereitung (25 Minuten, ohne Gar- und Wartezeiten)

Für den Teig Mehl, Butter, Schweineschmalz und Salz in eine Schüssel geben und mithilfe einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einer streuselartigen Masse vermischen. Durch die Zugabe von Kurkuma kann hierbei ein besonders gelbes Ergebnis erzielt werden. Dann das Eigelb und so viel Wasser dazugeben, dass sich alles zu einem glatten Teig verbindet. Hierbei möglichst zügig vorgehen, um den Teig nicht zu sehr zu erwärmen. Ihn dann in Backpapier eingeschlagen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung den Speck knusprig in einer Pfanne anbraten. Die Tomaten entkernen und fein würfeln, die Champignons in Scheiben schneiden. Den Speck dann auf einen Teller entnehmen und die Champignons in dem entstandenen Bratensatz anschwitzen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und zusammen mit Tomaten und Speck unter die Champignons mischen. Für den Guss die Eier mit Milch, Salz und Pfeffer mixen.

Dann den Teig in zwei Teile teilen, wobei ein Teil etwa die doppelte Größe haben sollte. Den großen Teil ausrollen und eine gefettete Tarte-Form damit auslegen. Darauf achten, dass der Teig ein Stück übersteht, sodass der Deckel später leichter angebracht werden kann. In diese Form nun die Speckmischung geben. Die übrigen Eier aufschlagen und vorsichtig auf und neben den Speck platzieren, hierbei darauf achten, dass die Eigelbe intakt bleiben. Den Guss in den Zwischenräumen verteilen, jedoch einige Esslöffel dieser Mischung übrighalten.

Den übrigen Teig etwas größer als die genutzte Form ausrollen, über die Form geben und die beiden Teige mit etwas Guss verbinden. Sie dann nach innen verdrehen, um sie zu verschließen und ein ansprechendes Muster zu erzeugen. In die Mitte ein Loch stechen, um entstehenden Dampf entweichen zu lassen, aus etwaigen Abschnitten können Deko-Elemente hergestellt werden, die mit dem Guss „aufgeklebt“ werden. Die Oberfläche dann mit dem übrigen Guss bestreichen. In den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben, die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und den Pie etwa 30 bis 45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und das Innere gestockt ist.

Weitere "Volle Kanne"-Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.