Sie sind hier:

Bärlauchgnocchi auf Spargelragout

von Armin Roßmeier

Armin Roßmeier zaubert heute selbst gemachte Bärlauchgnocchi auf leckerem Spargelragout mit frischen Tomatenwürfeln.

Videolänge:
5 min
Datum:
15.04.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 15.04.2023

Zutaten (für vier Portionen)

Spargelragout
800 g weißer Spargel
1 TL Zucker
1 EL Öl oder Butter
80 g Schalottenwürfel
1 EL Öl
1 1/2 EL Mehl
500 ml Spargelfond
100 ml Kochsahne
1 Frühlingszwiebel
2 Tomaten in Würfeln

Gnocchi
400 g mehlig kochende Kartoffeln
2 Eigelbe
1 Ei
2 1/2 EL Mehl
2 EL fein geschnittener Bärlauch
Salz, Pfeffer
1 EL Olivenöl

Zubereitung (circa 40 Minuten)

Spargel vom Kopf nach unten schälen, Enden etwas abschneiden. In sprudelndem leicht gesalzenem Wasser mit einer Prise Zucker und Öl oder Butter auf den Biss kochen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und in Stücke schneiden.

Kartoffeln säubern und kochen. Anschließend abschütten und gut ausdämpfen lassen. Danach schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Dann die Eigelbe, ein ganzes Ei, das Mehl und den fein geschnittenen Bärlauch dazugeben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Auf mehlierter Arbeitsfläche von der Masse Stangen rollen. Davon Gnocchi schneiden, diese nochmals mehlieren und in leicht sprudelndem Salzwasser einlegen. Die Gnocchi so lange garen, bis sie obenauf schwimmen. Dann noch leicht ziehen lassen.

Schalottenwürfel in heißem Öl glasig angehen lassen. Danach mit Mehl stäuben, den Spargelfond dazugeben und glattrühren. Mit Kochsahne auffüllen und die Röllchen der Frühlingszwiebeln und die Tomatenwürfel hinzufügen. Salz, Pfeffer zum Würzen verwenden. Dann die Spargelstücke unterheben. Die gut abgetropften Gnocchi kurz in heißem Olivenöl anschwenken und anschließend mit dem Spargelragout vermengen. In einem tiefen Teller anrichten.

Weitere vegetarische Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.