Sie sind hier:

Bärlauch-Kartoffeltortilla

Ein Rezept von Armin Roßmeier

Dazu gibt es Kräuterquark und Schalotten. Das schmeckt nach Frühling und gibt Power.

Videolänge:
4 min
Datum:
20.04.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 20.04.2024

Zutaten (für vier Portionen)

500 g Kartoffeln (vorwiegend fest kochend)
2 EL Olivenöl
4 Schalotten
je 1/2 Paprika rot, gelb, grün
1/2 Staudensellerie
2 Frühlingszwiebeln
kleiner Bund Bärlauch (in Streifen geschnitten)
8 Eier
1 EL Chiasamen
180 ml Sauerrahm
2 EL Manchego-Käse
2 EL gehackte Kräuter
1 Schale rote Rettichkresse
Schälchen gemischte Sprossen
Salz, Pfeffer

Dip:
180 g Kräuterquark

Zubereitung (circa 50 Minuten)

Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden, in heißem Olivenöl gut anbraten, zur Seite stellen. Schalotten schälen, Paprika säubern, beides in Streifen schneiden. Vom Sellerie die Fäden ziehen und klein schneiden. Frühlingszwiebeln säubern und in Röllchen schneiden. Das Gemüse in heißem Olivenöl schwenken, mit den vorbereiteten Kartoffeln und dem Bärlauch gut vermischen, zum Schluss die Chiasamen unterziehen.

Eier aufschlagen und mit Sauerrahm, gehackten Kräutern, geschnittener roter Kresse und Sprossen gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Den Boden einer Obstkuchenform mit Backpapier auslegen und die Kartoffel-Gemüsemasse gleichmäßig darin verteilen. Die Eimasse darüber geben, dann mit Manchego-Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad circa 25 Minuten garen, bis die Tortilla gestockt ist. Tortilla in der Form servieren und den Dip in einem Schälchen separat dazu servieren.

Noch mehr vegetarische Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.