Sie sind hier:

Benvenuto-Pizza Margherita

Rezept von Stefania Lettini

Stefania Lettini zaubert eine Pizza Margherita - fast wie in Neapel. Der Erfinder des Pizza-Klassikers ist Raffaele Esposito. Er widmete seine Kreation der damals amtierenden Königin Margherita, die 1889 Neapel besuchte.

Videolänge:
7 min
Datum:
31.01.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.01.2024

Zutaten (für vier Portionen / pro Teig)

800 g + 200 g Mehl Typ 00, entspricht in etwa dem deutschen Typ 405
5 g frische Hefe
25 ml Olivenöl extra Vergine
25 g feines Meersalz
10 g Zucker
500 ml lauwarmes Wasser
etwas Hartweizengrieß / Semola

für den Belag
500 g Datteltomaten in Salsa, alternativ: passierte Tomaten
100 ml Olivenöl extra Vergine
500 g frischer Mozzarella (z.B. Büffelmozzarella), über Nacht abtropfen lassen
frisches Basilikum
Meersalz

Zubereitung

800 Gramm Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen. Hier nun die frische Hefe hinein bröseln. Dann das Olivenöl, das Salz und den Zucker dazugeben. Nun circa 400 Millimeter des Wassers dazugeben und langsam alles vermischen und verkneten.

Nach und nach das restliche Wasser dazugeben, sorgfältig weiter kneten, bis eine gleichmäßige, glatte Kugel geformt ist. Sollte der Teig etwas zu feucht sein, etwas von dem „Reserve“-Mehl dazugeben und weiterverarbeiten. Den Teig dann mit einem feuchten Tuch zudecken und eine Stunde bei circa 27 Grad gehen lassen.

Dann den Teig erneut sorgfältig durchkneten und in einem luftdichten Gefäß circa 20 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.

Den Teig herausholen und vier Kugeln daraus formen. Nun vier Stunden bei Raumtemperatur zugedeckt ruhen lassen. Etwas Semola auf einem Holzbrett verteilen und darauf nun die erste Teigkugel vorsichtig geben. Mit den Fingerspitzen ausgehend von der Mitte auseinanderziehen, ohne dabei den Rand zu berühren. Umdrehen und den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen. So lange wiederholen, bis die Pizza rund ist und ein schöner Rand entsteht. Damit der Teig fluffig bleibt, kein Nudelholz verwenden!

Den Backofen auf 250 Grad Umluft vorheizen.

Eine gut beschichtete Pfanne ohne Fett auf mittlerer Hitze auf der Herdplatte erwärmen. Darin nun den Pizzarohling vorbacken - für circa zwei bis drei Minuten, bis der Boden schön kross ist. In der Zeit die Tomaten mit einer Gabel zerkleinern, mit etwas Salz und Olivenöl verrühren und abschmecken. Den vorgegarten Pizzarohling nun auf ein Backblech mit Backpapier geben und die Mitte großzügig mit den zerdrückten Tomaten bestreichen. Auch die anderen Kugeln verbacken, da diese im Kühlschrank maximal 24 Stunden haltbar sind.

Den über Nacht abgetropften Mozzarella auseinanderzupfen und gleichmäßig auf die Pizza verteilen. Pizza für circa 12 Minuten in den Ofen schieben. Über die fertige Pizza etwas Olivenöl Pizza und frisches Basilikum geben und in acht Stücke zerteilen.

Mehr vegetarische Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.