Kopfsalat mit Erbsenschoten
und sautiertem Pfirsich
Zutaten (für vier Portionen)
1 Kopfsalat
250 g Erbsenschoten und / oder Zuckerschoten
3 Pfirsiche
1 Zwiebel
200 g Kichererbsen (vorgekocht, Konserve)
150 ml Soja-Drink
50 ml Obstessig
50 ml Rapsöl
Rosmarin
Honig
Paprikapulver
Zwiebelpulver
Currypulver
Salz
Pfeffer
-
Zubereitung (20 Minuten, ohne Garzeiten)
Die Kichererbsen abschütten und zusammen mit etwas Rapsöl in eine Schüssel geben. Mit Curry, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer mischen, dann auf ein Backblech mit Backpapier legen und etwa zehn bis 15 Minuten bei 180 Grad Celsius backen. Eine geviertelte Zwiebel dazulegen und mit garen.
Kopfsalat in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und gut ausschleudern. Erbsen und Zuckerschoten in heißem Wasser blanchieren und sofort in kaltem Wasser abkühlen.
Ein Dressing herstellen: Die gegarte Zwiebel, einen halben Pfirsich, Salz, Pfeffer, Obstessig und Soja-Drink in einen Mixbecher geben und sämig pürieren.
Pfirsiche entkernen und (mit Haut) in Spalten schneiden. In einer Pfanne etwas Öl und etwas Honig erhitzen und Rosmarin zugeben. Erbsen- und Zuckerschoten sowie die Pfirsichspalten kurz darin glasieren und dabei großzügig salzen und pfeffern.
Das Dressing über den Kopfsalat geben und auf Tellern anrichten. Schoten und Pfirsich darauf verteilen. Zuletzt die Kichererbsen als knuspriges Topping darüber geben.Bohnen-Pfifferling-Pfanne
Zutaten (für vier Portionen)
500 g grüne Bohnen (Prinzess-, Busch- oder Stangenbohnen)
300 g Dicke Bohnen (frisch oder gefroren)
300 g Pfifferlinge
400 g Rispentomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 ml Worcestersauce
150 ml Gemüsebrühe
Kümmel
Bohnenkraut
Sternanis
Zucker
Salz
Pfeffer
Sowie
Bauernbrot
Butter-
Zubereitung (30 Minuten, ohne Garzeiten)
Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die vom Waschen noch feuchten Rispentomaten auf Backpapier legen, mit etwas Öl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Zucker bestreuen und in den heißen Backofen schieben. Temperatur sofort auf 50 Grad Celsius reduzieren und für mehrere Stunden einfach trocknen lassen. Man kann den Ofen auch ausstellen und die Tomaten über Nacht darin stehen lassen.
Grüne Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, dann wenige Minuten in Salzwasser blanchieren und in kaltem Wasser wieder abkühlen. Dicke Bohnen ebenfalls blanchieren und - wenn nötig - die äußere Haut (Pelle) abnehmen. Pfifferlinge putzen und wenn nötig kurz abbrausen. Nicht unnötig zerkleinern, sondern möglichst im Ganzen lassen.
In einer großen, sehr heißen Pfanne zunächst die Pfifferlinge mit wenig Öl anbraten. Sobald sie etwas Farbe angenommen haben die Zwiebelstreifen und die Bohnen zugeben. Alles ausgiebig braten, Knoblauch, Sternanis, Kümmel und Bohnenkraut zugeben.
Mit so viel Worcestersauce und Gemüsefond ablöschen, dass sich eine „halbfeuchte“ Konsistenz ergibt, wie eine Art Glasur. Großzügig salzen und pfeffern. Die getrockneten Tomaten in ganzen Rispen dazu geben und sofort in der Pfanne servieren.
Dazu schmeckt ein rustikales Brot mit Butter oder Pellkartoffeln.
Noch mehr vegetarische Rezepte
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.