Sie sind hier:

Brezeln selbst gemacht

Rezept von Bäckerin Sophie Hinkel

Wenn das Oktoberfest 2021 coronabedingt schon nicht stattfinden kann, kann man daheim für kulinarische Highlights sorgen. Bäckerin Sophie Hinkel verrät, wie man die perfekte Brezel selbst backen kann.

Videolänge:
7 min
Datum:
17.09.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 17.09.2023

Zutaten (für acht Brezeln)

300 g Milch
20 g frische Hefe
1 TL Zucker
500 g Weizenmehl (550)
1,5 TL Salz
40 g Butter, geschmolzen
1 L Wasser
40 g Backnatron
2 EL grobes Meersalz

Zubereitung

Die Milch erwärmen. Milch, Hefe und Zucker vermischen und für circa 10 Minuten stehen lassen. Mehl, Salz und Butter hinzugeben und zu einem Teig kneten (circa sechs bis acht Minuten). Den Teig abgedeckt für circa 45 Minuten ruhen lassen.

Danach den Teig in acht gleichgroße Stücke teilen und rundwirken. Die einzelnen Teiglinge nun zu langen Strängen wirken, wobei dieser Strang in der Mitte dicker und an den Enden dünner sein sollte.

Nun wird die Brezel geformt. Dafür legt man den bauchigen Teil nach oben und die dünnen Enden zeigen nach unten. Die Enden übereinanderlegen und die Enden seitlich auf den bauchigen Teil drücken.

Je vier Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt (zum Beispiel mit einem feuchten Küchentuch oder Bienenwachstuch) für circa 30 Minuten gehen lassen. Die Brezeln kommen dann nochmal für 20 Minuten in den Kühlschrank, jedoch ohne Abdeckung, damit sich eine Haut bildet. In der Zwischenzeit die Lauge herstellen und den Ofen auf 230 Grad vorheizen.

Für die Lauge das Wasser mit dem Natron in einem Topf auf dem Herd aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Teiglinge nun für 30 Sekunden in die Lauge tauchen und wieder auf das Blech legen. Die Brezeln am Bauch einschneiden und mit Salz bestreuen.

Nun kommen die Brezeln für 15 Minuten in den Ofen, bis sie die gewünschte Bräune haben.

Mehr Backrezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.