Chicago-Style Pizza

von Mario Kotaska

Mario Kotaska präsentiert eine Chicago-Style Pizza - eine amerikanische Pizza mit hohem Rand, die mit Mozzarella-Scheiben ausgelegt, verschiedenen Gemüsesorten gefüllt, Tomatensauce übergossen und Parmesan bestreut wird.

Videolänge:
5 min
Datum:
19.11.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 19.11.2023

Zutaten (für acht Portionen)

Teig
1 Würfel Hefe
Zucker
2 EL Olivenöl
400 g Mehl (Typ 405)
100 g Hartweizengrieß
Salz

Tomatensauce
400 ml passierte Tomaten
Salz, Pfeffer
1 EL Olivenöl
Basilikum
Oregano

Füllung
2 Kugeln Mozzarella
1 Paprika
1 rote Zwiebel
4 Champignons
1/2 Dose Mais
1/2 Dose Kidneybohnen
150 g Emmentaler, gerieben

Zubereitung (30 Minuten, ohne Geh- und Backzeit)

Vorab einen Vorteig herstellen. Hierzu die Hefe mit einer Prise Zucker in etwa 200 Milliliter lauwarmem Wasser lösen. Den Grieß, einen Teil des Mehls, das Olivenöl und Salz hinzufügen und zu einem recht feucht wirkenden Teig vermischen. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. Dann das restliche Mehl einkneten, sodass ein kompakter Teig entsteht, der nicht mehr an den Fingern klebt. Wieder an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Für die Tomatensauce die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer, etwas Olivenöl, Basilikum und Oregano pürieren. Den Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Paprika würfeln und Zwiebel sowie Champignons in dünne Scheiben schneiden. Mais und Kidneybohnen abschütten.

Eine Springform ausfetten und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Er sollte einige Zentimeter größer als die Springform sein, um einen Rand hochziehen zu können. Die Form mit dem Teig auslegen und den Rand gut andrücken.

Nun die Form füllen, zuerst den Boden mit Mozzarella-Scheiben auslegen, darauf Schichten aus Tomatensauce und Gemüse verteilen, die mit Schichten aus Emmentaler abgewechselt werden. Mit einer solchen Emmentaler-Schicht enden und die Chicago-Style-Pizza bei 250 Grad in den Ofen geben. Die Temperatur nach zehn Minuten auf 180 Grad eduzieren und weitere 25 Minuten backen.

Mehr vegetarische Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.