Fastenspeise der Buddhisten
Zutaten (für vier Portionen)
Pfannengemüse
½ Kopf Brokkoli
100 g Zuckerschoten
1-2 Möhren
1 rote Paprika
2 Chilischoten
100 g eingelegte Maiskölbchen
100 g Shiitake Pilze
100 g Bambussprossen
100 g Sojabohnenkeimlinge
1 EL Speisestärke
200-300 ml Gemüsebrühe
2 Pak Choi
Ingwer
Sojasauce
5-Gewürze-Mischung (Sternanis, Szechuan-Pfeffer, Zimt, Fenchel, Nelke)
Reisessig
Sowie
200 g Basmatireis
Geröstetes Sesamöl zum Braten
200 g Tofu
2 EL Sesam
-
Zubereitung (25 Minuten, ohne Garzeiten)
Den Reis in etwas Sesamöl anschwitzen, dann salzen und mit der doppelten Menge Wasser auffüllen. Den Deckel des Topfs in ein Geschirrtuch einschlagen und den Reis auf niedriger Flamme bei geschlossenem Deckel quellen lassen.
Den Tofu in Würfel schneiden und rundherum knusprig in einer Pfanne anbraten. Ihn dann entnehmen und vorerst beiseitestellen. Die Möhren in feine Julienne schneiden und in der vorher genutzten Pfanne anschwitzen. Die Paprika und die Chilischoten ebenfalls in feine Streifen schneiden und mitbraten, ebenso die Maiskölbchen, Brokkoli-Röschen und Zuckerschoten.
Nun auch die Shiitake-Pilze zerkleinern und zusammen mit Bambussprossen und Sojabohnenkeimlingen mit in die Pfanne geben. Die Speisestärke in der Gemüsebrühe glattrühren und dann über das Gemüse geben, bis zur gewünschten Konsistenz garen.
Kurz vor dem Servieren den Pak Choi in breite Streifen geschnitten untermischen, ebenso den vorbereiteten Tofu, Brokkoli und Zuckerschoten. Auch diese Komponenten durchwärmen lassen, bevor mit Sojasauce sowie Reisessig abgeschmeckt wird. Würzen mit: 5-Gewürze-Mischung und Ingwer.
Zusammen mit dem Reis anrichten und mit geröstetem Sesam bestreuen.
Dieses Gericht ist vegan, laktosefrei und glutenfrei.Karthäuser Klöße
Zutaten (für vier Portionen)
Zitronen-Vanillesauce
1 Vanilleschote
1 Zitrone (unbehandelt)
250 ml Milch
3 Eigelbe
2 EL Zucker
Zitronenmelisse
Salz
Klöße
4 altbackene Brötchen
2 Eier
400 ml Milch
1-2 EL Zucker
50 g Vanillezucker
Zitronenabrieb
Salz
Sowie
Butterschmalz zum Braten
Zimt-Zucker zum Wälzen
4 EL Himbeergelee-
Zubereitung (20 Minuten, ohne Garzeiten)
Vorab die Vanillesauce zubereiten. Die Vanilleschote auskratzen, sowohl das Mark als auch die ausgekratzte Schote in die Milch geben und aufkochen lassen. Währenddessen die Eigelbe mit dem Zucker, einer Prise Salz sowie Saft und Abrieb der Zitrone schaumig schlagen. Die Milch in einem Schwung zu den Eigelben geben und nach einem kurzen Moment durchrühren. So erhält man eine sofortige Bindung. Vorm Servieren etwas Zitronenmelisse zugeben.
Die Brötchen vorbereiten, indem die gebräunte Kruste rundherum abgerieben wird. Die entstandenen Semmelbrösel beiseitestellen und die Brötchen je nach gewünschter Größe halbieren oder vierteln. Die Eier trennen, das Eiklar zur Seite stellen und die Eigelbe mit Milch, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und einer Prise Salz verquirlen. Darin die Brötchen einweichen lassen, bis sie sich gut vollgesogen haben. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen. Die Brötchen dann vorsichtig etwas ausdrücken und erst im Eischnee und dann in den vorab hergestellten Semmelbröseln wälzen.
Diese Klöße dann in ausreichend Butterschmalz rundherum knusprig ausbacken, auf Küchenpapier entfetten und abschließend in Zimt-Zucker wälzen. Zusammen mit der Zitronensauce und etwas angerührtem Himbeergelee servieren.
Dieses Gericht ist vegetarisch.
Weitere "Volle Kanne"-Rezepte
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.