Sie sind hier:

Grünkohl-Kartoffelpflanzerl

von Armin Roßmeier

Armin Roßmeier präsentiert eine vitaminreiche Winterküche: Kartoffel-Grünkohl-Frikadellen mit Forellenröllchen und Bergkäsesauce. Einfach lecker!

Videolänge:
11 min
Datum:
04.01.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 04.01.2024

Zutaten (für vier Portionen)

Pflanzerl:
400 g Kartoffeln (mehlig kochend)
1 Ei (L)
200 g gehackten, gedünsteten Grünkohl – gut abgetropft
80 g angeschwitzte Zwiebelwürfel
4 EL Raps- oder Olivenöl
Muskat
Salz, Pfeffer

Forelle:
4 Forellen- oder Saiblingfilet (ohne Haut)
1 EL fein geriebener Meerrettich (Kren)
1/2 TL frische Dillspitzen

Sauce:
60 g feine Zwiebelwürfel
3 EL Rapsöl
1 gehäufter EL Maismehl
80 ml Milch
80 ml Gemüsebrühe
40 ml Kochsahne
80 g geriebener Bergkäse
Salz, Pfeffer
1 Schale Kresse

Zubereitung (circa 40 Minuten)

Kartoffeln kochen, ausdämpfen lassen, pellen, durch die Presse drücken, Ei, Grünkohl und Zwiebeln zugeben, gut vermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Pflanzerl/Frikadellen formen, beidseitig ausbraten.

Für die Forellenröllchen Forellenfilet (Hautseite oben) auflegen, dezent mit Salz und Pfeffer würzen, mit Meerrettich bestreichen und Dillspitzen aufstreuen. Dann zusammenrollen, mit Zahnstocher durchstechen, in wenig Gemüse- oder Fischbrühe dünsten.

Zwiebelwürfel für die Sauce in Öl glasig dünsten, Maismehl einrühren, mit Milch und Gemüsebrühe aufgießen, sämig einköcheln, mit Kochsahne verfeinern und zum Schluss den geriebenen Bergkäse unterrühren, nach Bedarf abschmecken.

Pflanzerl auf Tellern anrichten, Röllchen daraufsetzen, mit der Sauce überziehen, mit Kresse ausgarnieren. Dieses Gericht ist pescetarisch und glutenfrei

Tipp: Dieselbe Rezeptur kann auch für Wirsingfrikadellen verwendet werden, hierfür wird anstelle von Grünkohl blanchierte Wirsingblätter eingesetzt. Derartige Pflanzerl/Frikadellen passen zu Fisch, Fleisch, vegetarische Varianten.

Tipps zum nachhaltigen Fischkauf finden Sie auf den Seiten des WWF und bei Greenpeace.

Mehr Fisch-Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.