Sie sind hier:

Roter Heringssalat

mit Backkartoffeln

Das Gute ist: Für diese Backkartoffeln brauchen Sie keine Alufolie! Mario Kotaska zeigt Ihnen eine umweltfreundliche und gesunde Variante der Zubereitung. So schmeckt der Heringssalat doppelt gut...

Videolänge:
4 min
Datum:
10.09.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 10.09.2023

Zutaten (für vier Portionen)

Heringssalat
400 g Salzheringe oder Matjes
1 rote Zwiebel
1 saurer Apfel
150 g Rote Bete-Kugeln (Konserve)
100 g Gewürzgurken
90 g Mayonnaise
90 g saure Sahne
1 TL Senf
40 g Sahne-Meerrettich
1 Zitrone (unbehandelt)
50 ml Apfelessig
Salz, Pfeffer, Zucker
Dill

Sowie
4 sehr große Kartoffeln (Gesamtgewicht: ca. 800 g)
75 g Butter

Zubereitung (20 Minuten, ohne Garzeiten)

Die Kartoffeln waschen, noch feucht rundherum salzen und für etwa 90 Minuten bei 160 Grad Celsius in den Backofen legen. Dass die Kartoffeln fertig sind, erkennt man am intensiven Backkartoffel-Geruch. Etwas abkürzen kann man die lange Backzeit, indem man die Kartoffeln vorher für circa fünf Minuten in der Mikrowelle aufheizt – die Mikrowellen dringen sofort ins Innere der Kartoffeln ein.

Die Heringe muss man nur wässern, wenn sie extrem salzig sind, ansonsten reicht ein kurzes Abwaschen. Dann den Hering und den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel in feine Ringe, die Gewürzgurken in Scheiben schneiden und zugeben. Rote-Bete-Kugeln abschütten, den Sud beiseitestellen und die Kugeln dazugeben. Etwas vom Gurken-Sud zum Rote-Beete-Sud geben. Mayonnaise, saure Sahne, Senf, Meerrettich, Zitronenabrieb und Apfelessig hinzufügen. Würzen mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Gut verrühren und zum Salat geben. Reichlich grob geschnittenen Dill hinzufügen und gut vermengen. Wenn möglich, mehrere Stunden oder über Nacht durchziehen lassen.

Die fertigen Backkartoffeln mittig aufbrechen, salzen und etwas Butter hineingeben. Den Salat in den noch heißen Backkartoffeln servieren.

Tipps zum nachhaltigen Fischkauf finden Sie auf den Seiten des WWF und bei Greenpeace.

Noch mehr Rezepte mit Fisch

Noch mehr Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.