Zutaten (für vier Portionen)
Heringssalat
400 g Salzheringe oder Matjes
1 rote Zwiebel
1 saurer Apfel
150 g Rote Bete-Kugeln (Konserve)
100 g Gewürzgurken
90 g Mayonnaise
90 g saure Sahne
1 TL Senf
40 g Sahne-Meerrettich
1 Zitrone (unbehandelt)
50 ml Apfelessig
Salz, Pfeffer, Zucker
Dill
Sowie
4 sehr große Kartoffeln (Gesamtgewicht: ca. 800 g)
75 g Butter
-
Zubereitung (20 Minuten, ohne Garzeiten)
Die Kartoffeln waschen, noch feucht rundherum salzen und für etwa 90 Minuten bei 160 Grad Celsius in den Backofen legen. Dass die Kartoffeln fertig sind, erkennt man am intensiven Backkartoffel-Geruch. Etwas abkürzen kann man die lange Backzeit, indem man die Kartoffeln vorher für circa fünf Minuten in der Mikrowelle aufheizt – die Mikrowellen dringen sofort ins Innere der Kartoffeln ein.
Die Heringe muss man nur wässern, wenn sie extrem salzig sind, ansonsten reicht ein kurzes Abwaschen. Dann den Hering und den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel in feine Ringe, die Gewürzgurken in Scheiben schneiden und zugeben. Rote-Bete-Kugeln abschütten, den Sud beiseitestellen und die Kugeln dazugeben. Etwas vom Gurken-Sud zum Rote-Beete-Sud geben. Mayonnaise, saure Sahne, Senf, Meerrettich, Zitronenabrieb und Apfelessig hinzufügen. Würzen mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Gut verrühren und zum Salat geben. Reichlich grob geschnittenen Dill hinzufügen und gut vermengen. Wenn möglich, mehrere Stunden oder über Nacht durchziehen lassen.
Die fertigen Backkartoffeln mittig aufbrechen, salzen und etwas Butter hineingeben. Den Salat in den noch heißen Backkartoffeln servieren.
Tipps zum nachhaltigen Fischkauf finden Sie auf den Seiten des WWF und bei Greenpeace.