Hutzelkloß

Rezept von Mario Kotaska

Mario Kotaska präsentiert eine bayrische Spezialität - einen Hefekloß, der auf einem Hutzel-Kompott serviert wird. Für das Kompott verwendet er Backpflaumen anstelle von Dörrbirnen.

Videolänge:
5 min
Datum:
17.12.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 17.12.2023

Zutaten (für acht Portionen)

Klöße
130 ml Milch
50 g Butter
50 g Zucker
1 Vanilleschote
1 Würfel Hefe
500 g Mehl
3 Eier
Salz

Kompott
400 g Pflaumen, entsteint und getrocknet
2 EL Zucker
Sternanis
Kardamom, gemahlen
1 Orange, unbehandelt
100 ml roter Traubensaft
Ingwer
100 g Apfelchips
Zimt

Sowie
2 EL Butter
Zimt-Zucker

Zubereitung (20 Minuten, ohne Gar- und Wartezeiten)

Vorab die getrockneten Pflaumen für mehrere Stunden in etwa 500 Milliliter Wasser einweichen lassen.

Für die Klöße die Milch zusammen mit Butter, Zucker und Vanillemark handwarm erwärmen. Die Hefe darin lösen. Mehl, Eier und eine Prise Salz in eine Schüssel und die Hefe-Mischung darüber geben. Das Ganze zu einem geschmeidigen Teig verkneten, bei Bedarf die Feuchtigkeit mit zusätzlichem Mehl oder Milch steuern. Die Masse anschließend etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, dann zu Klößen formen und erneut 30 Minuten aufgehen lassen.

In der Zwischenzeit das Kompott zubereiten. Hierzu den Zucker in einen Topf geben und karamellisieren lassen. Währenddessen Sternanis darin rösten lassen, ebenso die ausgekratzte Vanilleschote und Kardamom. Den Orangenabrieb gewinnen und beiseitestellen. Den Zucker mit Orangensaft sowie Traubensaft ablöschen und den erstarrten Zucker freikochen lassen. Den Zucker mit dem Orangenabrieb und geriebenem Ingwer weiter aromatisieren, bevor auch die Pflaumen sowie das zum Einweichen genutzte Wasser hinzukommt. Auch die Apfelchips und den Zimt dazugeben, dann aufkochen lassen.

Auf diesem Kompott die Klöße bei geschlossenem Deckel garen, das sollte je nach Größe etwa 20 bis 35 Minuten dauern. Die übrige Butter leicht bräunen und Zimt-Zucker nach Geschmack hineingeben. Die Klöße dann zusammen mit dem Kompott anrichten, mit der aromatisierten Butter verfeinern und noch heiß servieren.

Weitere vegetarische Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.