Zutaten (für acht Portionen)
Klöße
130 ml Milch
50 g Butter
50 g Zucker
1 Vanilleschote
1 Würfel Hefe
500 g Mehl
3 Eier
Salz
Kompott
400 g Pflaumen, entsteint und getrocknet
2 EL Zucker
Sternanis
Kardamom, gemahlen
1 Orange, unbehandelt
100 ml roter Traubensaft
Ingwer
100 g Apfelchips
Zimt
Sowie
2 EL Butter
Zimt-Zucker
-
Zubereitung (20 Minuten, ohne Gar- und Wartezeiten)
Vorab die getrockneten Pflaumen für mehrere Stunden in etwa 500 Milliliter Wasser einweichen lassen.
Für die Klöße die Milch zusammen mit Butter, Zucker und Vanillemark handwarm erwärmen. Die Hefe darin lösen. Mehl, Eier und eine Prise Salz in eine Schüssel und die Hefe-Mischung darüber geben. Das Ganze zu einem geschmeidigen Teig verkneten, bei Bedarf die Feuchtigkeit mit zusätzlichem Mehl oder Milch steuern. Die Masse anschließend etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, dann zu Klößen formen und erneut 30 Minuten aufgehen lassen.In der Zwischenzeit das Kompott zubereiten. Hierzu den Zucker in einen Topf geben und karamellisieren lassen. Währenddessen Sternanis darin rösten lassen, ebenso die ausgekratzte Vanilleschote und Kardamom. Den Orangenabrieb gewinnen und beiseitestellen. Den Zucker mit Orangensaft sowie Traubensaft ablöschen und den erstarrten Zucker freikochen lassen. Den Zucker mit dem Orangenabrieb und geriebenem Ingwer weiter aromatisieren, bevor auch die Pflaumen sowie das zum Einweichen genutzte Wasser hinzukommt. Auch die Apfelchips und den Zimt dazugeben, dann aufkochen lassen.
Auf diesem Kompott die Klöße bei geschlossenem Deckel garen, das sollte je nach Größe etwa 20 bis 35 Minuten dauern. Die übrige Butter leicht bräunen und Zimt-Zucker nach Geschmack hineingeben. Die Klöße dann zusammen mit dem Kompott anrichten, mit der aromatisierten Butter verfeinern und noch heiß servieren.