Sie sind hier:

Käse-Lauch-Suppe mit Hack-Spießen

Rezept von Mario Kotaska

Vor allem im Winter ein beliebter Klassiker: die Käse-Lauch-Suppe. Mario Kotaska reicht die Hackfleisch-Spieße separat dazu. Wer möchte, kann die Suppe damit auch fleischlos genießen.

Videolänge:
5 min
Datum:
23.12.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 23.12.2023

Zutaten (für vier Portionen)

Käse-Lauch-Suppe
1 Zwiebel
2 Stangen Lauch
Salz, Pfeffer, Zucker
Muskatnuss
750 ml Gemüsebrühe
300 g Käsereste, z.B. Gouda und Emmentaler
Speisestärke
Worcestersauce

Hack-Spieße
400 g Hackfleisch (Schwein/Rind)
1 Ei
Paprikapulver
1 EL Senf
Salz, Pfeffer
Majoran
2-3 EL Semmelbrösel

Sowie
Butter und Öl zum Braten
Schaschlik-Spieße
rustikales Weißbrot

Zubereitung (25 Minuten, ohne Garzeiten)

Für die Suppe die Zwiebel würfeln und in etwas Butter farblos anschwitzen. Den weißen Teil des Lauchs zerkleinern und mitbraten, den grünen Teil vorerst beiseitelegen. Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und Muskatnuss würzen, dann mit der Gemüsebrühe auffüllen. Den grünen Teil des Lauchs in breite Ringe schneiden, mit in die Suppe geben und etwa zehn Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Hack-Spieße zubereiten. Hierzu das Hackfleisch zusammen mit einem Ei, Paprikapulver, Senf, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Majoran fein hacken und zugeben. Gründlich mit den Händen verkneten, bis eine Bindung entsteht, die Feuchtigkeit hierbei über die Zugabe von Semmelbröseln steuern. Mit feuchten Händen diese Masse dann zu Rollen formen und auf die Schaschlik-Spieße stecken. Gut andrücken, sodass die Masse gut an den Spießen haftet. In einer Pfanne mit ausreichend Öl rundherum kross anbraten.

Nun die Suppe mit dem Käse verfeinern, hierzu eine Art Schmelzkäse herstellen. Die Käsereste fein reiben und mit Speisestärke vermischen. In einen Mixbecher geben, etwas heiße Suppe dazugeben und zu einer homogenen Masse pürieren. In die Suppe einrühren und mit Worcestersauce abschmecken. Zusammen mit den Hack-Spießen und rustikalem Weißbrot servieren.

Mehr Volle-Kanne-Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.