Bäume setzen in jedem Garten schöne Akzente, allerdings sollte man den richtigen Standort und die passende Sorte wählen. Von den meisten Gartengehölzen gibt es eine große Sortenvielfalt, die sich sowohl im Design, aber auch in den Wuchseigenschaften unterscheiden. Beim Bäumekauf sollte man darauf achten, dass das Gehölz nicht allzu groß wächst, denn später können Bäume nicht mehr so einfach entfernt werden. Um also Schäden oder sonstige Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollte man sich vor dem Kauf gut beraten lassen.
Die wichtigsten Eigenschaften von Gehölzen
Die Formenvielfalt der Gehölze ist groß. Die Wuchsformen reichen von kugelig über ausladend bis hin zu säulenförmig. Manche Gehölze bilden Kronen aus, andere wachsen eher buschig. Die Auswahl geht von Laub- oder Nadelbäumen über Blumengehölz bis hin zu Obstbäumen. Es gibt großblättrige und filigrane, Laub abwerfende oder immergrüne Laubgehölze. Auch für Sonnen- und Schattenplätze ist die Auswahl groß. Aus diesem Sortiment findet jeder das passende Gehölz. Wichtig in allen Fällen ist es allerdings, dass es sich um schwach wachsende Sorten handelt.
-
Gestaltung mit Gehölzen
Bei der Gestaltung ist der persönliche Geschmack eher zweitrangig. Wichtiger ist es, dass man die Wuchseigenschaften kennt und den Standort passend auswählt. Eine Rose zum Beispiel ist an einem Schattenplatz nicht so gut aufgehoben, ebenso wenig wie der Rhododendron an einem sonnigen Standort. „Eine gute Beratung ist das A und O“, weiß Garten-Experte Elmar Mai. Bei der Wahl zwischen Rosen oder Rhododendren beispielsweise, ist die Bodenreaktion wichtig: Rosen mögen eher kalkige Böden, Rhododendren dagegen saure. Aber selbst hier gibt es innerhalb der Sortimente Ausnahmen. „Sparen sollte man beim Kauf der Gehölze in jedem Fall nicht“, rät Elmar Mai, „denn die bleiben ein Leben lang.“ Ist das Gehölz eingewachsen, lässt es sich nur noch mit Mühe versetzen.
Welches Gehölz für welchen Zweck?
Weitere Garten- und Pflanzentipps
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.