Sie sind hier:

Lammrücken mit Ratatouille

à la Mario Kotaska

Der Lammrücken ist ein ideales Gericht für besondere Anlässe und Feiertage. Das zarte Fleisch besitzt einen ganz besonderen Geschmack. Mario Kotaska serviert dazu ein klassisches Gemüsegericht aus der französischen Küche: Ratatouille.

Videolänge:
5 min
Datum:
01.04.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 01.04.2024

Zutaten (für vier Portionen)

Für die Ratatouille:
‎2 rote Paprika‎
‎2 rote Zwiebeln
Salz, Pfeffer
‎1 mittelgroße Tomaten
Knoblauch
Kräuter der Provence (zum Beispiel Bohnenkraut, Rosmarin und Thymian)‎
Lorbeer ‎
2 Zucchini‎ ‎
4 mittelgroße Tomaten ‎
‎1 Aubergine‎
Olivenöl

Für den Lammrücken:
‎2 Lammcarrés (halbierte Lammrücken-Stücke mit Knochen), je etwa 400 bis 600 g ‎
Salz, Pfeffer
Raffiniertes Olivenöl zum Braten ‎
Knoblauch
Rosmarin
Salbei ‎
Oregano
Bohnenkraut
Thymian ‎ ‎
1 Zitrone (unbehandelt)‎ ‎
4 EL grober Senf‎

Zubereitung (Circa 30 Minuten, ohne Garzeit)

Zunächst für die Ratatouille Paprika und Zwiebeln zerkleinern sowie scharf ‎anbraten, dabei salzen und pfeffern. Dann eine gewürfelte Tomate und reichlich grob ‎zerkleinerten Knoblauch zugeben. Zu einem Ragout einkochen, dabei mit fein gehackten ‎Kräutern der Provence und ganzen Lorbeerblättern aromatisieren. In eine flache Backform ‎geben, hierauf nun abwechselnd und dekorativ Scheiben von Zucchini, Tomate und ‎Aubergine auslegen, bis die Form gut gefüllt ist. Mit Salz und Pfeffer bestreuen sowie leicht ‎mit Olivenöl benetzen. Bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen, bis die Oberseite leicht ‎gebräunt ist. Erst nach dem Backen nochmals mit Kräutern der Provence bestreuen. ‎

In der Zwischenzeit werden die Lammcarrés zubereitet: Die rausstehenden Rippenknochen ‎freilegen und mit einem kleinen Messer die verbleibenden Reste von den Knochen ‎abschaben, Haut und Sehnen vom Fleischanteil gegebenenfalls entfernen. Anschließend beidseitig ‎pfeffern und salzen. Die Lammcarrés heiß und kurz in raffiniertem Olivenöl anbraten, dabei ‎einige angestoßene Knoblauchzehen mitbraten. Aus der Pfanne nehmen und in eine ‎ofenfeste Form geben. Rosmarin, Salbei, Oregano, Bohnenkraut und Thymian fein hacken ‎und zusammen mit Zitronenschale sowie Senf eine grobe Kräuterpaste herstellen. Diese auf ‎die Lammcarrés auftragen und sie für etwa 12 bis 14 Minuten bei 180 Grad in den ‎Ofen geben. Sie sollten dabei rosa bleiben. ‎

Die Ratatouille am besten in der Form servieren. Die Lammcarrés können zum Anrichten in ‎Koteletts geschnitten werden – dazu sollten sie vorab einige Minuten ruhen. Alternativ können ‎sie auch im Ganzen serviert werden. Dazu schmeckt frisches Baguette oder Ofenkartoffeln. ‎

Weitere Rezepte mit Fleisch

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.