Salat aus Mairübchen-Pickles
auf Mairübchen-Rösti
Zutaten (für vier Portionen)
Mairübchen-Pickles:
1-2 Mairübchen
Dill
Liebstöckel
1 Zwiebel
Senfkörner
Pfefferkörner
Lorbeer
300 ml Weißweinessig
Salz, Zucker
Mairübchen-Rösti:
150 g Kartoffeln, festkochend (roh)
100 g Mairübchen, mit Grün
150 g Kartoffeln, festkochend (gekocht, gepellt und abgekühlt)
1 Ei
Salz
Muskatnuss
1-2 EL Haferflocken
Dressing:
Petersilie
Schnittlauch
1 TL Senf
100 ml Walnussöl
Salz, Pfeffer, Zucker
Sowie:
1 großes Einmachglas
Butterschmalz zum Braten
1 Mairübchen, mit Grün
-
Zubereitung (circa 35 Minuten, ohne Gar- und Wartezeiten)
Die Mairübchen-Pickles einige Tage im Voraus zubereiten. Hierzu die Mairübchen schälen und nach Geschmack in feine Stifte, Scheiben oder Segmente schneiden. Zusammen mit ganzen Dillzweigen, Liebstöckel und in Stücke geschnittener Zwiebel in ein Einmachglas schichten. Für den Sud Senfkörner, Pfefferkörner, Nelken, Lorbeer, Essig, Salz und Zucker in einen Topf geben und mit etwa 500 Milliliter Wasser aufkochen. Einige Minuten köcheln lassen, dann noch heiß über die Mairübchen geben und das Glas verschließen. Einige Tage durchziehen lassen, sodass die Mairübchen den Geschmack des Suds annehmen können. (Sie sind auch darüber hinaus kühl und dunkel gelagert länger haltbar).
Dressing und Rösti zubereiten: Das Verhältnis von rohen und gekochten Kartoffeln bei den Rösti kann nach Belieben angepasst werden. Bei einem höheren Anteil gekochter Kartoffeln können sie besonders viel Sauce aufnehmen, wobei sie deutlich knuspriger werden, wenn mehr rohe Kartoffeln verwendet werden.
Die rohen Kartoffeln und die Mairübchen schälen, mithilfe einer Reibe grob raspeln und zusammen in eine Schüssel geben. Das Grün der Mairübchen fein hacken und mit in die Schüssel geben. Auch die gekochten Kartoffeln reiben und dazugeben, ebenso das Ei, Salz und Muskatnuss. Die Konsistenz weiter über die Zugabe von Haferflocken steuern, sodass eine gut formbare und nicht zu flüssige Masse entsteht. Diese in einer Pfanne mit ausreichend Butterschmalz zu einem großen oder mehreren kleineren Rösti ausbacken. Auf Küchenpapier entfetten und bei Bedarf im Ofen bei 80 Grad Celsius warmhalten.
Die eingelegten Mairübchen dem Sud entnehmen. Für das Dressing einen kleinen Teil des Suds durch ein feines Sieb in ein separates Gefäß geben. Petersilie und Schnittlauch fein hacken und mit Senf zum Sud geben. Unter kräftigem Rühren oder mit Hilfe eines Pürierstabs das Walnussöl einlaufen lassen, bevor das Dressing mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt wird. Das frische Mairübchen dann schälen, in feine Späne hobeln, mit den eingelegten Mairübchen kombinieren und mit dem Dressing verfeinern. Die Rösti auf Teller geben und den Salat obenauf platzieren. Sofort servieren.Mairübchen-Nuggets mit Mairübchen-Püree
Zutaten (für vier Portionen)
Mairübchen-Püree:
300 g Kartoffeln, mehligkochend
1-2 EL Butter
100 ml Milch
Salz
Muskatnuss
Mairübchen-Nuggets:
2 Eier
Salz, Pfeffer
Paprikapulver
Mehl
Semmelbrösel
Sowie:
1 Bund Mairübchen, mit Grün
Butterschmalz zum Braten-
Zubereitung (circa 25 Minuten, ohne Garzeiten)
Die Mairübchen schälen, das Grün beiseitelegen und die Knollen in dicke, gleichmäßige Scheiben schneiden. Die großen mittleren Scheiben für die Nuggets verwenden, die weiteren Abschnitte im Püree verwerten.
Für das Püree die Kartoffeln schälen und würfeln. In kaltem Wasser aufstellen und unter der Zugabe von Salz etwa 20 Minuten kochen, bis sie sehr weich sind. Die Mairübchen-Abschnitte würfeln, dazugeben und mitkochen. Dann abschütten und ausdampfen lassen, bevor sie mithilfe eines Kartoffelstampfers zu einem feinen Püree verarbeitet werden. Dabei etwas Butter und erwärmte Milch nach Bedarf zugeben, um eine cremige Masse zu erzeugen, die mit Salz und Muskatnuss abgeschmeckt wird. Das beiseitegelegte Grün fein hacken und unter das Püree mischen.
Für die Panierung die Eier mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver verquirlen und so viel Mehl hineingeben, dass eine Art Backteig entsteht. Mit einem Pürierstab gelingt dieser immer klümpchenfrei. In diesem Teig die Mairübchen-Scheiben wenden, bevor sie mit Semmelbröseln ummantelt werden. Dabei darauf achten, dass keine Löcher entstehen und ein gleichmäßiger Mantel entsteht. Diese Nuggets dann in ausreichend Butterschmalz knusprig ausbacken und anschließend auf Küchenpapier entfetten.
Die Nuggets zusammen mit dem Püree anrichten und sofort servieren. Dazu passt ein frischer Salat aus Mairübchen-Grün.
Noch mehr vegetarische Rezepte
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.