Buttermilch-Kartoffelwaffeln mit Rhabarberragout und Schafskäsecreme
Zutaten (für acht Portionen)
Teig
300 g Kartoffeln
200 ml Buttermilch
125 g Butter
Zitrone, Abrieb
3 Eier
200 g Weizenmehl Type 405
1 EL Backpulver
3 EL Röstzwiebeln
Salz
Rhabarber-Ragout
500 g Rhabarber
1 EL Obstessig (etwa Himbeeressig)
2 EL Zucker
2 TL grüner Pfeffer
Ingwer
1 EL Speisestärke
Salz
Schafskäse-Creme
Frischer Waldmeister
1 Zitrone
3 EL Kürbiskern-Öl
200 g Schafskäse
Zwiebelpulver
Salz, Pfeffer
-
Zubereitung (20 Minuten, ohne Garzeiten)
Zuerst den Waffelteig zubereiten: Zwei Drittel der Kartoffeln weich kochen und mit der Buttermilch stampfen. Butter mit Zitronenabrieb und Salz schaumig aufschlagen und nach drei Eier unterrühren, das nennt man „Abtrieb“. Hier nun die Kartoffelmischung, Mehl und Backpulver einschlagen, zum Schluss fein geriebene rohe Kartoffel und Röstzwiebeln einarbeiten. Den Teig nach Möglichkeit quellen und durchziehen lassen. Kurz vorm Servieren im Waffeleisen ausbacken.
Rhabarber schälen und in grobe Stücke schneiden. Schalen in etwas Essig-Wasser auskochen, um die Farbe zu gewinnen. Rhabarber in wenig Zucker karamellisieren, grünen Pfeffer und Ingwer zugeben und mit dem abgesiebten Essig-Sud ablöschen. Eventuell auch etwas von der Lake des grünen Pfeffers zugeben. Mit angerührter Speisestärke abbinden. Kann warm oder kalt serviert werden.
Waldmeister mit etwas Zitronensaft und Kürbiskern-Öl pürieren. Schafskäse mit Salz, Zwiebelpulver und Pfeffer würzen, dann geduldig aufschlagen. Hinweis: Zunächst kann man den Eindruck gewinnen, dass das nicht gelingt, denn der Käse wird erstmal bröckelig, später dann aber geschmeidig. Nun das Waldmeister-Öl unterziehen und abschmecken.
Waffeln noch warm mit Rhabarber und Creme servieren. Übriggebliebene Waffeln schmecken aber auch kalt.
Brüsseler Waffeln mit weißer Schokoladenganache und ErdbeerenZutaten (für acht Portionen)
Teig
200 ml Milch
100 g Butter
400 g Mehl
120 g Zucker
1 Packung Trockenhefe (oder 1 Würfel Frischhefe)
4 Eier
1 Vanilleschote
1 Zitrone
Salz
Weiße Schokoladen-Ganache
300 g weiße Schokolade
100 ml Sahne
1 Limette
Salz
Erdbeersalat
500 g Erdbeeren
1 EL Puderzucker
Limettensaft-
Zubereitung (20 Minuten, ohne Gar- und Kühlzeiten)
Zuerst (am besten am Vortag) die Ganache vorbereiten: Sahne kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und gehackte Schokolade einrühren, salzen und Limettenabrieb zugeben. Verrühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat. In eine Schlagschüssel umfüllen und komplett abkühlen lassen. Kühle Zimmertemperatur reicht, ansonsten im Kühlschrank lagern und kurz vor der Weiterverarbeitung rausstellen. Die feste Masse nun mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis eine feste Creme entstanden ist. Weiterhin auf Kühlung achten.
Für die Waffeln die Milch mit der Butter erwärmen, ein Prise Zucker sowie Hefe zugeben. Mehl, Zucker, Eier, eine Prise Salz, Vanillemark und Zitronenabrieb mit dieser Hefemilch vermischen zu einem glatten Teig verrühren. Diesen Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Waffeln kurz vor dem Servieren im Waffeleisen backen und mit Puderzucker abstäuben.
Die Erdbeeren waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Marinieren mit wenig Puderzucker und etwas Limettensaft.
Waffeln noch warm mit den Erdbeeren und Schokoladenganache servieren.
Mehr Dessert-Ideen
Mehr vegetarische Rezepte
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.