Sie sind hier:

Weihnachtlicher Kalter Hund

von Mario Kotaska

Kalter Hund ist klassischerweise eine Schokoladen-Masse, durchzogen von Butterkeksen. Mario Kotaska sorgt für ein weihnachtliches Aroma, indem er die Butterkekse durch Spekulatius ersetzt.

Videolänge:
6 min
Datum:
07.12.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 07.12.2023

Zutaten (für acht Portionen)

Schokoladencreme
160 ml Sahne
250 g Vollmilch-Schokoladenreste oder -Kuvertüre
150 g Zartbitter-Schokoladenreste oder -Kuvertüre
Lebkuchengewürz
Zimt
1 Clementine oder Mandarine (unbehandelt)

Sowie
200 g Spekulatius
50 g weiße Schokolade
50 g kleine Zimtsterne

Zubereitung (25 Minuten, ohne Wartezeiten)

Die Sahne erhitzen, fast aufkochen und vom Feuer nehmen. Die Schokolade grob hacken und in die heiße Sahne geben und auflösen. Nicht weiter erhitzen, sonst brennt die Schokolade an. Nach Geschmack mit Lebkuchengewürz, Zimt und Mandarinenabrieb verfeinern.

Eine kleine Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Boden dieser Form dünn mit der Schokoladencreme bestreichen, darauf Spekulatius verteilen. Diesen mit weiterer Schokoladencreme bedecken und eine weitere Schicht Spekulatius hineinlegen. Hierbei darauf achten, dass auch an den Rändern eine gute Schokoladenschicht entsteht, sodass der Kalte Hund später eine ebenmäßige Oberfläche hat. Weiter so verfahren, bis die Form voll oder die Creme nahezu leer ist. Wer mag kann auch andere weihnachtliche Leckereien im Kalten Hund verwerten, etwa Lebkuchen, Pfeffernüsse oder Mandeln, dabei wird dann allerdings ein weniger symmetrisches und wahrscheinlich auch weniger sauberes Schnittbild erzeugt. Mit einer Schicht Schokoladencreme enden. Die Form dann in den Kühlschrank geben und für einige Stunden, besser über Nacht, vollständig erkalten und festwerden lassen.

Etwa eine Stunde vor dem Servieren den kalten Hund mithilfe des Backpapiers aus der Form lösen und noch auf dem Backpapier auf einen glatten Untergrund stellen. Die weiße Schokolade schmelzen und mithilfe eines zum Spritzbeutel umfunktionierten Stück Backpapiers im dünnen Faden über den kalten Hund geben, um ein hübsches Muster zu erzeugen. Diese Schokolade außerdem als „Kleber“ für die Zimtsterne nutzen und diese dekorativ an und auf dem Kalten Hund platzieren. Den Kalten Hund dann nochmal kurz in den Kühlschrank geben und auch die dekorative Schokolade festwerden lassen. Dann im Ganzen servieren.

Mehr Desserts

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.