Sie sind hier:

Ostdeutsches Jägerschnitzel

Rezept von Mario Kotaska

Mario Kotaska serviert ein leckeres ostdeutsches Jägerschnitzel, dazu Nudeln mit einer Tomaten- und einer Champignonsauce als Beilage. Guten Appetit!

Videolänge:
5 min
Datum:
30.03.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.03.2024

Zutaten (für vier Portionen):

Tomatensauce
½ Zwiebel
1-2 TL Mehl
1 EL Tomatenmark
80-100 ml Tomatenketchup

Champignonsauce
½ Zwiebel
100 g Champignons
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
1 Zehe Knoblauch
1-2 TL Mehl
1-2 EL weißer Traubensaft
100 ml Fleischfond
50 ml Sahne

Jägerschnitzel
4 dicke Scheiben Jagdwurst (etwa 400 g)
Mehl
1 Ei
Semmelbrösel

Sowie
Butter und Öl zum Braten
200 g Spirelli-Nudeln
200 g Bandnudeln

Zubereitung (25 Minuten, ohne Garzeiten):

Für die Tomatensauce die Zwiebel fein würfeln und in Butter anschwitzen. Mehl und Tomatenmark einrühren, dann Tomatenketchup und einen Schuss Wasser dazugeben. Etwa zehn Minuten köcheln lassen.

Auch für die Champignonsauce die Zwiebel fein gewürfelt in etwas Butter anschwitzen. Die Champignons in Scheiben schneiden und mitbraten, dabei salzen, pfeffern und Muskatnuss sowie Knoblauch hineinreiben. Mit Mehl abstäuben, es leicht anschwitzen lassen und dann mit Traubensaft ablöschen. Mit Fleischfond und Sahne auffüllen und einige Minuten köcheln lassen.

Für die Jägerschnitzel die Jagdwurst panieren. Die einzelnen Scheiben erst genau in der Mitte halbieren, dann in Mehl, verquirltem Ei und Semmelbröseln wenden. Ausreichend Öl in einer Pfanne erhitzen und die Jägerschnitzel knusprig anbraten, dann auf Küchenpapier entfetten.

Beide Nudelsorten getrennt voneinander nach Packungsanleitung zubereiten. Zum Anrichten die Spirelli-Nudeln mit der Tomatensauce benetzen und die Bandnudeln mit der Champignonsauce. Zwei Jägerschnitzelhälften auf jeweils einer Seite platzieren, jedoch so aneinanderlegen, dass sie wieder ein Ganzes ergeben.

Weitere Gerichte mit Fleisch

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.