Sie sind hier:

Polnische Mehlsuppe „Żurek“

Rezept von Mario Kotaska

Mario Kotaska serviert eine polnische Spezialität - eine saure Mehlsuppe names „Żurek“. Einfach lecker!

Videolänge:
5 min
Datum:
31.03.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.03.2024

Zutaten (für sechs Portionen)

Sauerteig
200 g Roggenschrot
1 TL Zucker
1 Würfel Hefe
75 g Natursauerteig
Salz

Brühe
1 kg Mark- oder Sandknochen vom Rind
200 g geräucherten Bauchspeck am Stück
Gemüseschalen und Abschnitte
Lorbeer, Piment, Nelken, Kümmel
Pfeffer, Salz

Einlage
2 Karotten
1/2 Knollensellerie
1 Stange Lauch
2 Zwiebeln
2 Kartoffeln
150 g Krakauer Wurst
Liebstöckel
Majoran

Sowie
4 Eier, hartgekocht
200 ml frische Buttermilch

Zubereitung (30 Minuten, ohne Geh- und Garzeiten)

Der Sauerteig-Ansatz sollte einige Tage im Voraus angesetzt werden: Den Roggenschrot mit Zucker, Hefe, Natursauerteig und Salz in ein großes Einmachglas oder etwas Vergleichbares geben. Einen Liter zimmertemperiertes Wasser dazugeben und gut vermischen. Diese Masse nicht ganz luftdicht abdecken – etwa mit einem gelöcherten Stück Backpapier und einem Gummi. Für mindestens einen Tag, besser zwei bis drei, an einem warmen Ort versäuern lassen: Die Masse soll angenehm säuerlich riechen.

Aus Knochen, Bauchspeck, Gemüseschalen und Gewürzen eine Brühe ansetzen und mehrere Stunden leicht köcheln lassen. Danach absieben, den Bauchspeck grob würfeln und zur Seite stellen.

Die Einlagengemüse fein zerkleinern und in einem Topf anschwitzen, dabei salzen und pfeffern. Mit so viel Fleischbrühe angießen, dass die Gemüse gerade so bedeckt sind. Köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Dann den geschnittenen Bauchspeck zugeben, ebenso in Scheiben geschnittene Krakauer. Kurz vor dem Servieren auch die festen Bestandteile des Sauerteigs dazugeben und einmal aufkochen lassen, die finale Konsistenz der Suppe über die Zugabe von zusätzlicher Brühe steuern. Mit gehacktem Majoran und Liebstöckel verfeinern und sofort servieren. Dazu auch hartgekochte Eier und etwas Buttermilch in die portionierte Suppe geben. Gerne wird die Suppe in einem ausgehöhlten Brotlaib angerichtet, natürlich kann man aber auch einfache Teller verwenden.

Mehr Rezepte mit Fleisch

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.