Sie sind hier:

Prächtige Hortensien

Prächtige Hortensien

Mit ihren auffälligen Blüten zieren sie viele sommerliche Gärten: Wie Sie Hortensien optimal pflegen und die Blütenpracht erhalten, erklärt Pflanzenexperte Elmar Mai.

Datum:
27.07.2017
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

„Hortensien blühen jeweils an den Enden der Neutriebe aus dem Vorjahr, weshalb der richtige Schnittzeitpunkt für eine reiche Blüte besonders wichtig ist“, erklärt Elmar Mai. Je nach Art sollten Hortensien unterschiedlich stark und zu unterschiedlichen Zeitpunkten zurückgeschnitten werden. Hortensien der Schnittgruppe „eins“ sollten nur schwach im Frühjahr oder in der Hochblüte zurückgeschnitten werden, um den Blütenstand zu schonen. Schneidet man sie später und zu stark, dann können Blütenknospen, die sich während der Blüte für das Folgejahr bilden, entfernt werden. Man sollte die Triebe bis zum nächsten gesunden Augenpaar zurückschneiden. Alte abgestorbene Triebe erkennt man daran, dass deren Rindengewebe keinen gelben Farbton mehr hat.

Pinke Hortensie
Hortensien blühen is fast allen Rosa-Tönen.
Quelle: imago/blickwinkel

Hortensien der Schnittgruppe „zwei“ werden wie klassische Sommerblüher zurückgeschnitten. „Das heißt, dass alle Triebe der letzten Saison im Spätherbst oder Frühjahr auf kurze Stummel mit je einem Augenpaar zurückgeschnitten werden“, sagt Elmar Mai.

Standort, Boden und Düngung

Hortensien mögen weder kalkhaltige noch trockene Standorte. Ihr lateinischer Name Hydrangea setzt sich aus den Worten „hydro“, was Wasser bedeutet und „angeion“, was für Kelch steht, zusammen und deutet somit auf einen großen Wasserbedarf hin. Um eine Staunässe zu verhindern, bietet es sich an, die Hortensie im Kübel in Wasser einzutauchen.

Hortensien halten sich blühend an einem hellen Standort mehrere Wochen im Zimmer und können nach dem Abblühen wie Gartenpflanzen ins Freie gesetzt werden. Dort entwickeln sie sich problemlos weiter. Hortensien können auch in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon weiter kultiviert werden. Rispenhortensien sind dabei robuster als Bauernhortensien. Letztere vertrocknen oft bei Frost im Winter und müssen dann gegossen werden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.