Sie sind hier:

Scones mit Erdbeerschmand

Ein süßer Traum von Mario Kotaska

Was essen Sie zur Fußball-EM? Chips oder Gegrilltes? Probieren Sie doch einfach mal Scones. Das süße britische Gebäck schmeckt auch hartgesottenen Fußballfans.

Videolänge:
5 min
Datum:
22.06.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 22.06.2023

Zutaten (für sechs Portionen)

Scones:
375 g Mehl (Type 405)
5 TL Backpulver
50 g Zucker
150 g Butter
75 ml Milch
100 ml Sahne
2 Eier

Erdbeer-Schmand:
500 g Erdbeeren
50 g Puderzucker
200 g Schmand

Zubereitung (30 Minuten, ohne Gar- und Wartezeiten)

Für die Scones müssen alle Zutaten sehr kalt sein. Zuerst die trockenen Zutaten vermischen und die kalte, in kleine Würfel geschnittene Butter mit den Fingern einarbeiten, sodass eine trocken-sandige Konsistenz entsteht. Milch, Sahne und ein Ei verquirlen und unter die sandige Masse rühren. Gut vermischen – aber auf keinen Fall kneten! Die Masse soll leicht bröckelig bleiben. Kaltstellen und eine halbe Stunde ruhen lassen.

Danach die Masse vorsichtig zwei Finger dick auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit einem Keksausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Mit Eigelb bestreichen. In den auf 220 Grad Celsius vorgeheizten Backofen geben und die Temperatur sofort auf 160 Grad Celsius reduzieren. Die Backzeit beträgt etwa 15 bis 20 Minuten.

In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen, waschen und einen kleinen Teil in sehr feine Würfel schneiden. Den Rest grob zerkleinern und mit Puderzucker weichkochen. Pürieren und dann durch ein Sieb streichen. Etwas von dem Erdbeermark sowie die Erdbeerwürfel unter den Schmand ziehen. Restliches Erdbeermark separat reichen.

Scones sollte man noch backofenwarm verzehren. Deshalb reicht man die Aufstriche separat, sie würden sich sonst erwärmen. Dazu passt eine Tasse Tee.

Noch mehr süße Rezepte

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.